Mit dem Ziel, wieder den Bürgermeister zu stellen und fünf Sitze im Gemeinderat zu erobern, geht der Neusorger SPD-Ortsverein zuversichtlich in die Kommunalwahl 2020. Ein vielversprechender Auftakt dafür gelang den Genossen bei der Nominierungsversammlung am Samstag im Hotel "Sonnental". Einstimmig votierten 27 Mitglieder für die 24 Kandidaten, die am 15. März 2020 für die Sozialdemokraten ins Rennen gehen. Auf der Liste stehen auch wieder die vier amtierenden Gemeinderäte der SPD, Hans Englmann, Oswald Geisler sowie Dieter und Robert König.
Die Liste umfasst 19 Männer und sechs Frauen im Alter von 25 bis 72 Jahren. Vorsitzender Robert König betonte, dass man seit Anfang des Jahres geeignete Bewerber für die SPD-Liste gesucht habe. "Das war nicht immer leicht, aber letztlich ist es uns gelungen, eine ausgewogene Liste mit kompetenten und engagierten Bürgern aus allen beruflichen Bereichen, Altersschichten und Ortsteilen für die Kommunalpolitik zu erstellen. Es freut mich besonders, dass darunter sieben neue und junge Leute sind und ausschließlich SPD-Mitglieder auf der Liste stehen."
Viele Kandidaten beteiligten sich aktiv am Gemeindeleben und arbeiteten ehrenamtlich in den unterschiedlichsten Vereinen mit. Wichtig sei dem Vorstand gewesen, die Frauen gut zu platzieren, was mit den Plätzen 2, 4, 6, 8, 14 und 19 auch gelungen sei. Ehrenvorsitzender Günther König und Ehrenmitglied Gustl Götz werden den Wahlvorschlag einreichen.
Bürgermeister Peter König gab einen Bericht über die vergangenen elf Jahre seiner Amtszeit. Er erinnerte daran, dass die Gemeinde Neusorg in ihrer 70-jährigen Geschichte 42 Jahre von Sozialdemokraten regiert worden sei. "Die SPD habe auch mit zahlreichen Gemeinderäten politische Verantwortung übernommen und immer zum Wohle der Kommune und seiner Bürger gewirkt." Heute habe die Gemeinde trotz 20 Millionen Euro Investitionen seit 2008 einen historisch niedrigen Schuldenstand. "Das heißt, wir haben maßvoll gewirtschaftet und wir werden das auch künftig so halten. Mit uns wird es keine finanziellen Abenteuer geben." Schließlich appellierte Peter König an die Mitglieder: "Mit einem SPD-Bürgermeister und einer starken SPD-Liste bleibt in Neusorg niemand auf der Strecke."
Für die SPD-Fraktion im Gemeinderat gab Dieter König einen Rückblick auf die vergangen fünf Jahre. Man habe alle geplanten Vorhaben abgearbeitet, meinte er.
Landratskandidat Thomas Döhler erklärte, dass Bürgermeister Peter König die jetzt von der CSU ins Spiel gebrachte Werbeaktion "Ärzte auf das Land" schon vor Jahren vorgeschlagen habe. Der Landkreis stehe mit dem Ausbau von Schulen, der Infrastruktur und einer ausreichenden Breitbandversorgung vor großen Aufgaben. "Deshalb müssen wir auf dem flachen Land vom Bund und vor allem vom Freistaat finanziell besser gefördert werden." In Neusorg sei die SPD mit einem erstklassigen und bewährten Bürgermeister und einer starken Gemeinderatsliste gut aufgestellt.
Abschließend gab Vorsitzender Robert König bekannt, dass die SPD in Neusorg zwei Wahlflyer plane. Der erste solle noch vor Weihnachten verteilt werden. Ab Mitte Januar werde man in die Ortsteile gehen und am 28. Februar sei in der Aula eine große Wahlveranstaltung vorgesehen.
Die Liste der SPD
1. Peter König , 60 Jahre, Bürgermeister; 2. Daniela Burger, 47 Jahre, Erzieherin; 3. Robert König, 58 Jahre, Technischer Angestellter; 4. Simone König, 36 Jahre, Erzieherin;
5. Oswald Geisler, 64 Jahre, Rentner;
6. Corinna Karger-Hostalka, 31 Jahre, Lehrerin; 7. Anton Buschette, 56 Jahre, Technologe; 8. Renate Ott, 55 Jahre, Kaufmännische. Angestellte; 9. Michael König, 32 Jahre, Pflegedienstleiter;
10. Hans Richtmann, 68 Jahre, Rentner, 11. Hubert Hiltner, 57 Jahre, Technischer Berater; 12. Corbinian Wedlich, 27 Jahre, Industriemeister; 13. Daniel Böhm, 37 Jahre, Kraftfahrer; 14. Patrizia Weiß, 27 Jahre, Kinderkrankenschwester;
15. Christian Burger, 52 Jahre, Imker;
16. Edzard Wedlich, 66 Jahre, Ruhestandsbeamter; 17. Johannes Merkl, 54 Jahre, Tiefbauvorarbeiter; 18. Sunay Kan, 40 Jahre, Lehrer; 19. Anika Buschette, 25 Jahre, Studentin; 20. Ludwig Schindler, 60 Jahre, Elektriker; 21. Horst König, 56 Jahre, Selbstständiger; 22. Jürgen Fuchs, 53 Jahre, Koch; 23. Dieter König, 71 Jahre, Rentner;
24. Hans Englmann, 72 Jahre, Rentner. (fue)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.