Neusorg
01.05.2022 - 15:52 Uhr

Sportkegelclub Neusorg blickt auf ruhige Jahre zurück

Für 200 ausgetragene Kegelwettkämpfe wurde in der Jahreshauptversammlung des Sportkegelclubs Neusorg Elisabeth Keck (Mitte) mit einem Präsent ausgezeichnet. Bürgermeister Peter König (links) und Versammlungsleiterin Agnes Legath (rechts) beglückwünschten sie dazu. Bild: öt
Für 200 ausgetragene Kegelwettkämpfe wurde in der Jahreshauptversammlung des Sportkegelclubs Neusorg Elisabeth Keck (Mitte) mit einem Präsent ausgezeichnet. Bürgermeister Peter König (links) und Versammlungsleiterin Agnes Legath (rechts) beglückwünschten sie dazu.

Nach drei Jahren Corona-Pause trafen sich die Mitglieder des Sportkegelclubs Neusorg wieder zur Jahreshauptversammlung. Agnes Legath berichtete für den verhinderten Vorsitzenden Karl Lenhard von 46 Mitgliedern, darunter 16 Damen und 30 Herren. In die Saison 2019/20 startete in der Verbandsliga eine Damenmannschaft mit fünf Keglerinnen. Bei 15 Wettkämpfen trugen sie vier Siege mit nach Hause, elf Niederlagen mussten sie hinnehmen. Ab März 2020 konnten aufgrund der Corona-Pandemie keine Spiele mehr ausgetragen werden.

Die Saison musste abgebrochen werden, es gab keine Schlusstabelle und keine Auf- oder Absteiger. In der Saison 2020/21 gab es ebenfalls keinen Spielbetrieb. Im September teilte der SKC Neusorg der Kegelvereinigung Oberfranken-Oberpfalz (KVOO) mit, weiter als passiver Verein Mitglied zu bleiben.

Die mobile Kegelbahn des Vereins kam, nachdem die Werbeverträge bereits 2015 abgelaufen waren, nur noch beim zehnten Bürgerfest der Gemeinde 2018 zum Einsatz. Hier stand der eventuelle Verkauf der mobilen Kegelbahn zur Diskussion. Die Versammlungsleiterin erinnerte auch an das Schnupperkegeln im Ferienkalender 2018. Die Jahre danach war der SKC wegen der Pandemie nicht mehr daran beteiligt.

2019 standen ein dreitägiger Ausflug nach Trier und an die Mosel sowie ein Kirchweihessen und eine Weihnachtsfeier auf dem Programm. 2020 fanden coronabedingt keine Veranstaltungen statt. Während der Pandemie wurden Glückwünsche zu runden Geburtstagen überbracht. Solide Kassenberichte über die vergangenen drei Jahre legte Schatzmeisterin Agnes Legath vor. Ihr bescheinigten die Revisoren Norbert König und Johannes Söllner eine einwandfreie Kassenführung.

Bürgermeister Peter König dankte dem Vorstand, der das Vereinsschiff während Corona auf Kurs gehalten habe. Er warb darum, die Vereinsführung zu unterstützen. Die Mitglieder beschlossen, sich im zweiwöchigen Turnus donnerstags zu Kegelabenden zu treffen. Elisabeth Keck nahm für 200 ausgetragene Wettkämpfe von Agnes Legath und Bürgermeister Peter König ein Präsent in Empfang.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.