Neusorg
31.05.2023 - 13:32 Uhr

Sportkegelclub Neusorg weiter ohne aktive Mannschaft

Die Verleihung der Ehrennadel der Gemeinde Neusorg bei einem Festakt im November 2022 bezeichnete Vorsitzender Karl Lenhard in der Jahreshauptversammlung des Sportkegelclubs am Donnerstagabend in der "Huzastubn" als Highlight des abgelaufenen Vereinsjahres. Der Vorsitzende bezifferte die Zahl der Mitglieder auf 44, zwei weniger als im Vorjahr. Leider sei es auch in diesem Jahr dem 16 Damen und 28 Herren zählenden Verein nicht gelungen, eine aktive Kegelmannschaft zu stellen. Somit sei der SKC Neusorg auch weiterhin ein passives Mitglied in der Kegelvereinigung Oberfranken-Oberpfalz (KVOO). In diesem Zusammenhang erwähnte Lenhard den fehlenden Nachwuchs - auch in anderen Vereinen der KVOO. Zudem vermissten die Vereine die Sicherheit, den Kegelsport auch weiterhin ausüben zu können, da es immer weniger Kegelbahnbetreiber gebe und Kegelbahnen wegen hoher Betriebs- und Reparaturkosten aufgegeben werden. Derzeit treffen sich die Vereinsmitglieder im zweiwöchigen Rhythmus donnerstags in der Kegelbahn, während des Winters montags. Dies seien nur lockere Treffen in gemütlicher Runde; aber es werde daran gedacht, künftig wieder zu kegeln. Sechs Mitgliedern sei im vergangenen Jahr zum Geburtstag gratuliert worden. Weiter standen unter anderem ein Grillabend und das Kirchweihessen an. Eine gewissenhaft geführte Kasse mit positiven Zahlen bestätigten die Kassenrevisoren Norbert König und Johannes Söllner Schatzmeisterin Agnes Legat. Laut dem Vereinschef wird die mobile Kegelbahn beim diesjährigen Bürgerfest wieder zum Einsatz kommen. Ebenso würden Mitglieder für das Bürgerfest Kuchen backen. Geplant seien weiterhin wieder gesellige Veranstaltungen. Bürgermeister Peter König sprach vom SKC als Traditionsverein, der Kraft zum Weiterbestehen aufbringen müsse. Er bedankte sich für die Bereitstellung der mobilen Kegelbahn für das Bürgerfest sowie beim Vorsitzenden und dem Vorstand für ihre Bemühungen um den Fortbestand des SKC.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.