Neusorg
29.11.2022 - 11:42 Uhr

Suche nach Seniorin bei Neusorg endet glücklich

Dunkelheit, leichter Regen und Temperaturen um den Gefrierpunkt: Unter diesen Bedingungen suchten Dutzende Helfer am Montagabend nach einer vermissten 83-Jährigen. Die Seniorin befand sich in hilfloser Lage im Wald.

Ein Großaufgebot an Polizei, Feuerwehr und BRK machte sich auf die Suche nach der vermissten Seniorin. Symbolbild: Friso Gentsch/dpa
Ein Großaufgebot an Polizei, Feuerwehr und BRK machte sich auf die Suche nach der vermissten Seniorin.

Am Montag, 28. November, ging gegen 20 Uhr bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Oberpfalz die Mitteilung ein, dass eine Frau aus dem Gemeindebereich Neusorg vermisst wird. Sie war zuletzt im Laufe des Nachmittags von ihren Angehörigen gesehen worden. Erste Ermittlungen führten zur Vermutung, dass sich die Seniorin im Waldgebiet nördlich von Neusorg aufhalten könnte. "Aufgrund der Witterung und der Dauer ihrer Abgängigkeit musste davon ausgegangen werden, dass sie sich bereits in einer hilflosen und gesundheitlich kritischen Lage befand", schreibt Polizeihauptkommissar Harald Fuchs von der PI Kemnath in seinem Bericht.

Sofort starteten umfangreiche Suchmaßnahmen mit vielen Einsatzkräften, Hunden und Wärmebildkameras. Mitglieder der Feuerwehren Neusorg, Ebnath und Mitterteich, des BRK-Rettungsdienstes mit rund 20 Helfern und der Bergwacht Fuchsmühl, der Zentralen Einsatzdienste Weiden und der Polizeiinspektion Kemnath schwärmten aus. Gegen 22.30 Uhr kam die erlösende Nachricht, dass die Seniorin im Wald nördlich der Sonnentalstraße unterkühlt, aber in einer gesundheitlich noch stabilen Verfassung gefunden wurde. Sie kam nach medizinischer Erstversorgung in ein Krankenhaus. Wie sich herausstellte, war die Frau am Nachmittag losgezogen, um Moos und Nadelbaumzweige zu sammeln. Dabei war sie offensichtlich gestürzt und in eine hilflose Lage geraten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.