Neusorg
20.07.2021 - 11:03 Uhr

SV Neusorg: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Matthias Müller ist der neue Trainer des SV Neusorg. Archivbild: A. Schwarzmeier
Matthias Müller ist der neue Trainer des SV Neusorg.

In der Jahreshauptversammlung des SV Neusorg blickte Vorsitzender Norbert Högl auf ein schwieriges, jedoch konstruktives Jahr zurück. 510 Sportinteressierte halten laut Högl dem SV trotz der Pandemie die Treue. Die größte Baumaßnahme war die Erneuerung der Flutlichtanlage. Die Umstellung auf LED schlug mit über 30.000 Euro zu Buche, es gab Zuschüsse von 80 Prozent. Dank galt Roland Bayer, der mit seiner Mannschaft und schwerem Gerät innerhalb eines Tages alle Anschlüsse und Kabel neu verlegt hatte. Weitere Kostenpunkte waren der Austausch der alten Holzfenster in der Pächterwohnung (8000 Euro) oder die Fertigstellung des Carports, für das Alfred Zimmerer die Kosten für die Trapezbedachung übernahm. Högl stellte dem Verein zwei Fertiggaragen zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde wurde der Festplatz hinter dem Sportheim neu befestigt. Dank galt Stephan Plannerer für die Abriss- und Abbrucharbeiten und vielen helfenden Händen. Im Winter drang durch das Flachdach Feuchtigkeit in die Pächterwohnung ein. Zwar wurde die schadhafte Stelle mittlerweile abgedichtet, ein Pultdach soll weiteren Schaden verhindern.

Die Mitglieder stimmten zwei Satzungsänderungen zu: der Gründung der neuen Radsportabteilung und der Gewährung einer Ehrenamtspauschale. Kassier Hubert Ließ berichtete trotz Investitionen von über 20.000 Euro in die vereinseigenen Liegenschaften und Darlehensrückzahlungen in vierstelliger Höhe von einem Plus. Zweiter Vorsitzender und Förderkreis-Präsident Tobias Prechtl gab einen Ausblick auf nächstes Jahr. Die Vorbereitungen für das 90. Gründungsjubiläum des Sportvereins vom 17. bis 19. Juni 2022 laufen auf Hochtouren. Am Freitag startet der Festbetrieb mit einem DJ, am Samstag ist ein Festzug mit anschließender Kirche auf dem Vereinsgelände. Der Sonntag ist verplant mit Roger aus Kambodscha mit Band, Spieleolympiade, Fußballturnier für die Kleinsten oder Völkerballturnier für alle.

Bürgermeister Peter König, Gemeinderätin Daniela Burger und Ehrenvorsitzender Gerhard Fröhlich leiteten die Neuwahlen: Erster Vorsitzender: Norbert Högl; Zweiter Vorsitzender: Tobias Prechtl; Dritter Vorsitzender: Roland Bayer; Kassier: Hubert Ließ; Schriftführer: Simone König; Abteilungsleiter Fußball: Johannes Demleitner und Corbinian Wedlich; Abteilungsleiter Tischtennis: Werner Riedl; Abteilungsleiter Tennis: Peter Fachtan; Abteilungsleiter Radsport: Stefan Högl (neu); Abteilungsleiter Frauenturnen: Claudia König; Vereinsjugendleiter: Moni Grätz, Claudia König; Ehrenbeauftragter: Dieter Niewolik; Kassenprüfer: Helmut Müller und Harald Holzinger. In den Vereinsausschuss wurden Nico König, Christian Burger, Doris Lautenbacher, Lena Bauer und Noah Ernstberger (neu) berufen.

Mit dem Festplatz, der Erneuerung der Duschen und der Beschattungsanlage in der Turnhalle sowie der Anschaffung des Citybusses, der bei Auswärtsfahrten eingesetzt wird, unterstütze die Gemeinde die Vereine am Ort, sagte der Bürgermeister. In Planung sei derzeit ein Kunstrasenplatz, der auf dem Areal des nicht mehr nutzbaren Allwetterplatzes südlich des Sportheims entstehen soll. Ehrenvorsitzender Gerhard Fröhlich lobte seinen Nachfolger Norbert Högl für die Übernahme der Verantwortung für die weitere (und letzte) Amtszeit, gehe er nun doch in sein 17. Jahr als Vorsitzender und übertreffe ihn damit um eine Periode.

Berichte aus den Abteilungen

Fußball: Die Spielerinnen um Käpitänin Simone König sicherten sich die Vizemeisterschaft in der Landesliga. Susanne Stich platzierte sich mit 13 Treffern in der Spitzengruppe der Torschützenliste. Mit dem Klassenerhalt in der Bezirksliga setzten die Damen II ein Ausrufezeichen. Lea Graser und Anna Wunderlich verstärken das Team. Die zweite Damenmannschaft zieht freiwillig eine Klasse zurück und wird nächste Saison in der Kreisliga Oberpfalz an den Start gehen.

Die Herren I absolvierten vier Pflichtspiele in einem Jahr. Durch den Rückzug einer Mannschaft rutschten sie aufgrund der Quotientenregelung auf den dritten Platz ab. Mit ihrem neuen Trainer Matthias Müller und sechs Neuzugängen gaben sie in der Kreisklasse ihre Visitenkarte ab, drei Akteure haben den Verein verlassen. Auf dem Regiestuhl gibt es einen Wechsel von Johannes Demleitner zu Patrick Müller.

Im Nachwuchsbereich gehen für den SV Neusorg folgende Mannschaften an den Start: bei den Jungen eine A-Jugend mit Trainer Norbert Högl, eine C-Jugend mit Johannes Demleitner, eine D-Jugend mit Josef Brilla und eine F-Jugend mit Michael Herold und Gerhard Sieber. Die Bambinis betreuen weiterhin Anja Popp und Franziska Högl, Nadine Bayerl kümmert sich um die Mädchen.

Tischtennis: Alle Teams stießen mit ihren Erfolgen in die Spitzengruppe vor. Der Lockdown beendete die Saison, auch die Einzelmeisterschaften fanden ein abruptes Ende. Ärgerlich war dies für Saskia Sacher, die sich mit ihrem Bezirksmeistertitel bereits zum dritten Mal für die Bayerischen Meisterschaften qualifiziert hatte, und für Noah Ernstberger, der erstmals den Sprung dahin geschafft hatte. Seit Anfang Juni sind die Spieler wieder im Trainingsbetrieb, Mitte September soll der Spielbetrieb ins Rollen kommen. Die Neusorger haben dafür eine Damen-, zwei Herren- und zwei Mädchenmannschaften, die in Jungenligen spielen, gemeldet.

Tennis: Abteilungsleiter Peter Fachtan berichtete, dass von den sechs vorgesehenen Mannschaften nur drei in die Saison starteten. Die Damen errangen nach sechs Partien die Vizemeisterschaft. Auf Platz drei landeten die Junioren und die Herren 50. In der seit Anfang Juni laufenden Spielzeit sind mit den Junioren, den Damen, den Damen 30, den Herren, den Herren 50 und 60 wieder sechs Teams im Einsatz. Die Damen führen sie verlustpunktfrei die Tabelle an.

Damengymnastik und Vereinsjugend: Claudia König bedauerte, dass ganzjährig keine Aktivitäten stattfinden konnten, insbesondere fehlten auch die gesellschaftlichen Zusammenkünfte. Sie hofft, dass die im Ferienprogramm geplante Bewegungsolympiade im August stattfinden kann.

Radsport: Erste Ausfahrten hat die neu ins Leben gerufene Radsportgruppe unternommen, Planungen für die nächsten Touren laufen. Der neue Abteilungsleiter Stefan Högl würde sich über neue Gesichter unter den Radlern freuen. Er ist unter der Telefonnummer 0151/25495981 auch per WhatsApp zu erreichen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.