Er engagierte sich in und für die Vereine, war insgesamt 30 Jahre als Gemeinderat in Neusorg aktiv. Am 30. August ist August Götz, den viele auch "Gustl" nannten, im Alter von 90 Jahren verstorben.
Die Gemeinde Neusorg wird den Gemeinderat der SPD vor allem wegen seines Engagements in der Kommunalpolitik in Erinnerung behalten. Seit 1966 war er Mitglied im Ortsverein der SPD, war dessen langjähriger Kassier. Zusammengerechnet war August Götz über 30 Jahre im Gemeinderat aktiv. Zunächst von 1976 bis 1978. Bei der anschließenden Kommunalwahl gelang ihm zunächst nicht der Einzug ins Gremium. Als erster Nachrücker wurde er 1980 im Gemeinderat aktiv, wie Bürgermeister Peter König berichtet. Er trat die Nachfolge von Valentin Kuhbandner an. Der einstige Landrat des Landkreises Kemnath und spätere Landtagsabgeordnete verstarb 1980. Bei den folgenden Wahlen gelang August Götz immer der direkte Einzug. 2008 beendete er seine politische Karriere. Der SPD-Ortsverein ernannte ihn zum Ehrenmitglied. Sein Steckenpferd sei der Bauausschuss gewesen, wie Peter König berichtet. Viele Bauprojekte in der Gemeinde habe er mit viel Einsatz begleitet. Das habe auch mit seiner Ausbildung und seinem Beruf zu tun gehabt. Nach dem Volksschulabschluss im Jahr 1948 begann der "Götz-Gustl" eine Lehre zum Huf- und Wagenschmied in der damaligen Zeitler-Schmiede in Pullenreuth, später war er als Schlosser bei verschiedenen Bauunternehmen tätig.
1955 heiratete er Anna Müller. Aus der Ehe gingen Sohn Peter und Tochter Birgit hervor. Die Enkeltöchter Vanessa und Laura seien sein ganzer Stolz gewesen, wie es in einem Artikel im "Neuen Tag" zu seinem 75. Geburtstag heißt. Ehefrau Anna Müller und Sohn Peter sind bereits verstorben.
Geschätzt wurde das handwerkliche Geschick von August Götz auch in den örtlichen Vereinen. "Gustl war für sie ein wertvoller Begleiter. Alle Vereine konnten auf seine Unterstützung bauen, ob er im Verein Mitglied war oder nicht", so Bürgermeister König. Mitglied war der 90-Jährige im Schützenverein "Schützenblut", bei den Kleintierzüchtern sowie bei der Feuerwehr.
Der Trauergottesdienst findet am Mittwoch, um 14.30 Uhr, in der katholischen Pfarrkirche in Neusorg statt. Anschließend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.