Ihre MTA-Qualifikation, auch bezeichnet als Truppführerausbildung, schlossen mit der Prüfung im Feuerwehrgerätehaus der Neusorger Floriansjünger neun Löschkräfte der Feuerwehren Brand, Neusorg, Pilgramsreuth und Pullenreuth mit Erfolg ab. Vorausgegangen war der Prüfung unter der Leitung von Kreisbrandmeister Florian Braunreuther eine 18-monatige Ausbildung in den Ortsfeuerwehren. Dieser Schulung vor Ort schlossen sich noch vier zentrale Kurse an Samstagvormittagen und an drei Mittwochabenden an. Dabei durchliefen die Prüflinge die gesamte Palette der Feuerwehrausbildung. Am Prüfungstag mussten sie in einem theoretischen und einem praktischen Teil ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. In der praktischen Prüfung wurden der Umgang mit Leitern, die Bedienung des Feuerwehrfunks und die Inbetriebnahme eines Unterflurhydranten abgefragt. Ein weiteres Thema war die Gruppenübung, bei der sich jeder Prüfling als Truppführer bewähren musste. Geprüft wurden ferner Löschangriff und Technische Hilfeleistung.
Neusorgs Bürgermeister Peter König beglückwünschte die Prüfungsabsolventen zu ihren Leistungen und unterstrich, ihr ehrenamtlicher Einsatz müsse hoch gewertet werden. Zum Prüfungserfolg gratulierten auch die Kreisbrandmeister Florian Braunreuther und Peter Prechtl sowie Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.