Die Mitgliedergrenze von 500 sei mit nunmehr 508 Sportlern geknackt, freute sich in der Jahreshauptversammlung des TuS Neusorg Vorsitzende Erni Bühl. Das sportliche Leben habe sich nach Corona weitgehend normalisiert. Sie blickte unter anderem auf die Emmaus- und die Kirchweihwanderung sowie auf ein Volleyballturner zurück. Höhepunkte seien der erste Teil des 40. Gründungsjubiläums und die Verleihung des Ehrenabzeichens der Gemeinde an Elfriede Sacher gewesen. Der zweite Teil der Jubiläumsfeier ist am 8. Oktober. Geordnete Kassenverhältnisse wies Schatzmeisterin Ingrid Heinl vor, dies bescheinigten die Revisoren Ulrich Anders, Dietmar Heinl und Irmi Weiß; sie wurden bei der turnusmäßigen Wahl bestätigt. Auch 2022 war die Ausbeute an Sportabzeichen sehr beschränkt. Das Abzeichen in Gold mit der Zahl 28 ging an Ina Söllner, zum 17. Mal an Johannes Söllner. Laut Bürgermeister Peter König wird mit dem Bau eines Kunstrasenspielfeldes am Sportzentrum der Sport in der Gemeinde gefördert.
Johannes Söllner, Trainer der in der Bezirksliga spielenden Volleyball-Damen, blickte auf den schlechten Saisonbeginn zurück; dann kam der Durchmarsch zum zweiten Tabellenplatz. Am 23. April gehe es beim Relegationsspiel um den Aufstieg. Laut Ina Söllner nahmen die Hobby-Volleyballer an einem Beach-Volleyballturnier in Grafenwöhr und einem Freundschaftsspiel gegen Warmensteinach teil. Das Beachfeld werde vorbereitet, am 27. April seien Schnuppervolleyball geplant sowie eine Turnierteilnahme in Kronach und ein eigenes Turnier am 8. Juli im Sportzentrum. Heuer werden sich die Volleyballer wieder am Ferienprogramm beteiligen. Erni Bühl berichtete für Beate Schmucker, dass Drums-Alive während der Corona-Pause online angeboten wurde, nun ist das Training wieder in Präsenz im TuS-Studio. An den wöchentlichen Trainingsstunden des Power-Bodystylings nehmen durchschnittlich 10 bis 15 Aktive teil. Dank galt Katharina Birner, die Beate Schmucker vertreten hatte. Bei der Wirbelsäulengymnastik werden Kraftübungen ausgeführt. Wegen W-Lan-Problemen in der Schule können die beiden Letztgenannten nicht mehr online angeboten werden.
Das Eltern- und Kind-Turnen ist aufgeteilt in zwei Gruppen mit 58 angemeldeten Kindern vom Laufalter bis zum Schulstart und erfreut sich großer Nachfrage, wie Daniela Panzer berichtete. Weiter gebe es Kinderturnen und Leichtathletik sowie Geräteturnen. Derzeit bereiten sich die etwa 20 Kinder auf den Bürgerfestlauf vor. Als Jugendleiterin freue sie sich besonders über das neue Schwimm-Angebot mit Anna Kowaluk als professionelle Schwimmtrainerin. Seit Ende März 2022 können auch die Sportstunden wieder in Präsenz stattfinden. Ein örtlicher Lebensmittelmarkt hat vier Laufstelzen, ein Schaukelbrett, einen Spiral-Kriechtunnel sowie eine Festzeltgarnitur aus den bei einer Aktion von Kunden gespendeten Vereinsscheinen übergeben. Isolde Sacher wies auf den Frauenausflug von 8. bis 10. September hin.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.