Das seit dem neuen Schuljahr angebotene Ganztagsangebot an der Fichtelnaabtalschule stellt die Gemeinde Neusorg vor ein Projekt, das zu Beginn nicht überschaubar war. Wie Bürgermeister Peter König informierte, sei man bei einem Gespräch mit der Regierung der Oberpfalz in verschiedenen Punkten übereingekommen. Allerdings wurden auch weitere Anregungen mit erheblichen Kosten propagiert. Die neue Situation, die sich aus dem Gespräch heraus ergab, sei nun zu einer wesentlich anderen Größenordnung angewachsen, so der Bürgermeister.
Die Umbaumaßnahmen zur Errichtung der Betreuungsräume seien mit geringem Aufwand verbunden gewesen. Statt, auf Vorschlag der Gemeinde, den bestehenden, in direkter Nachbarschaft zum Schulgebäude liegenden Spielplatz als Outdoor-Areal mit einzubeziehen und mit zwei weiteren neuen Spielgeräten aufzuwerten, würde die Regierung eher einem großen zentralen Spiel- und Klettergerüst den Vorzug geben. Dadurch, hieß es in dem Gespräch, könne man den gesamten Altersstrukturen der Schule ein entsprechendes Angebot bieten.
Auch die Anregung hinsichtlich des von der Schulleitung vorgeschlagenen grünen Klassenzimmers wurde von der entsprechenden Behörde in Regensburg befürwortet. Von Seiten der Regierung wurde dann jedoch der barrierefreie Zugang zu allen Klassenzimmern im Schulgebäude gefordert. Hierzu, laut Bürgermeister König, sei der Einbau eines Fahrstuhls nötig der alle Etagen erreichen könne. Darüber hinaus signalisierte die Regierung für den Umbau eine entsprechende Zuwendungsmöglichkeit.
In einer bereits zur Sitzung vorab erstellten Planung durch das Archtiktenbüro Lenk, stellt sich ein Gesamtkostenbedarf von rund 760 000 Euro dar. In seinen Ausführungen stellte König dar, wie sich die Kosten aufschlüsseln. So würden für die Umbaumaßnahmen für alle schulischen Belange wie Einrichten einer Mensa und eines Betreuungsraumes 58 000 Euro nötig. Für das Areal um den Spielplatz und die entsprechende Ausstattung mit Spielgeräten und Fallschutz würden 149 000 Euro zu Buche schlagen. Die Verwirklichung des grünen Klassenzimmers kostet 87 000 Euro Kosten. Der größte Anteil jedoch ist für die Barrierefreiheit aufzubringen. In den geschätzten Kosten von 465 000 Euro würden neben der Einrichtung einer behindertengerechten Toilette im Erdgeschoss auch die entsprechenden Rampen für eine zweistufige Treppe an der Überführung der Aula beinhaltet sein. Den allerdings finanziell größten Brocken hierbei liegt im Einbau des Aufzuges. Eine Anbindung der Untergeschosse und des ersten Obergeschosses ist nur durch eine sogenannte Unter- oder Überfahrt der Aufzugzelle zu ermöglichen. Das hat zur Folge, dass man einen entsprechenden Dachdurchbruch mit Angleichen der Dacheindeckung vornehmen und unterhalb des Kellergeschosses im Kriechkeller entsprechende bauliche Maßnahmen ausführen müsse, um Platz für einen Aufzugschacht zu haben.
Der aus den Gemeinden Brand, Neusorg, Ebnath, Pullenreuth und Neusorg bestehende Schulverband habe bereits, so Peter König, im Vorfeld zum vorliegenden Entwurf und den damit verbundenen Kosten seine Zustimmung erteilt. Jetzt liege es an der Gemeinde, hier schnell tätig zu werden, denn die Unterlagen für die Bewilligung eines Zuschusses, der von der Regierung in Höhe von 90 Prozent in Aussicht gestellt wurde, müssen bis zu 15. Oktober in Regensburg vorliegen. Peter König erinnerte daran, dass man ursprünglich einmal mit Kosten von 20 000 Euro begonnen habe, die jetzt in der Planung aufgezeigten Gesamtkosten seien wahrscheinlich erschreckend im Vergleich, allerdings müsse man die Gesamtheit des Vorhabens sehen. Eine höhere Zuwendung werde man aller Wahrscheinlichkeit in allzu naher Zukunft nicht mehr bekommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.