Neusorg
24.06.2021 - 14:42 Uhr

Wasser weiter abkochen

Die Neusorger sollen erstmal weiterhin ihr Leitungswasser abkochen.

Die Neusorger sollen erstmal weiterhin ihr Leitungswasser abkochen. Symbolbild: Petra Hartl
Die Neusorger sollen erstmal weiterhin ihr Leitungswasser abkochen.

Reine Vorsichtsmaßnahme: Die Neusorger sollen weiterhin ihr Leitungswasser abkochen. Wie Bürgermeister Peter König mitteilt, habe sich "die Trinkwasserbelastung mit E.-coli-Bakterien in der Wasserversorgungsanlage Neusorg weitaus entspannt". Weiter heißt es: "Derzeit herrscht in Teilbereichen des Leitungsnetzes eine Belastung mit coliformen Bakterien. Weitere Beprobungen und Gegenmaßnahmen werden für die nächsten Tage veranlasst, um die Belastungen einzugrenzen. Aus Gründen der Vorsicht ist die Abkochanordnung jedoch aufrecht zu erhalten." D

er Rathauschef ist dennoch erleichtert: "Es hätte schlimmer kommen können", sagt er am Donnerstagnachmittag. Die Bakterien seien weder im Großbehälter, noch in den Quellen oder Tiefbrunnen gefunden worden. "Spülen, spülen, spülen", fasst König zusammen, was die Wasserwarte am Donnerstag an den Hydranten geleistet hätten, damit frisches Wasser nachlaufen kann. Und er lobt die gute Zusammenarbeit mit dem Landratsamt. Am heutigen Freitag werden ab 8 Uhr an neun Stellen im Ort Proben entnommen. Einwohner der Ortsteile Neusorg, Riglasreuth, Wernersreuth, Weihermühle, Stöcken, Stockau und Wäsch sollen weiterhin das Trinkwasser abkochen. Die Ursache der ist weiterhin unklar.

"Es hätte schlimmer kommen können."

Bürgermeister Peter König

Neusorg23.06.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.