König ließ die Entstehung des ersten Adventssingens nochmals Revue passieren. Am 17. Dezember 1998 luden der Männergesangverein Neusorg und der Fichtelgebirgsverein gemeinsam die Bürger zu einem vorweihnachtlichen Konzert ins Pfarrheim ein. Norbert Leeb führte damals mit verbindenden Worten durch das Programm. Musikalische Auftritte hatten damals der Kirchenchor „Patrona Bavariae“, der „Dreigesang“ des Fichtelgebirgsvereins Neusorg mit Maria Fröhlich, Cordula Philipp und Inge Jungnickl, die Neusorger Saitenmusik mit Veronika Fippl, Simone König und Bernadette Wedlich, die Neusorger Blaskapelle und natürlich der Männergesangverein. Der damalige Bürgermeister Günther König hob heraus, dass dieses Adventssingen ein gelungener Abend war. „Ich hoffe und wünsche mir, dass diese Veranstaltung auch in den nächsten Jahren noch stattfinden wird.“ Sein Wunsch war sozusagen Befehl.
Vorsitzender Peter König brachte zum Ausdruck, dass der Männergesangverein Neusorg mit dem Adventskonzert auf eine Reise um die Welt geht. Bevor der Vorsitzende Peter König das Mikrophon an Klaus Köppl übergab, wünschte er allen Gästen einen besinnliche besinnliche Zeit und viel Vergnügen. Köppl begrüßte die Gäste mit einer Geschichte von Heimatdichter Otto Schemm, bevor die Neusorger Blaskapelle unter der Leitung von Stefan Daubner mit dem Musikstück „Heimatklänge“ von Johann Brussig das Konzert eröffnete. Cathrina Wagner, Marina Bauer, Larissa Pöllath und Rolf Pöhlmann verzauberten die Gäste mit „That´s Christmas to me“. Der Männergesangverein mit Siegbert Filbinger am Taktstock erntete großen Applaus mit „Heilige Nacht“, „Ich bete an die Macht der Liebe und „O Heiliger Abend“. Ein weiteres Highlight war der Auftritt von Konrad Weiß. In schottischer Tracht und seinem Dudelsack verzauberte er mit den Stück „Halleluja“ und „Auld Lang Syne“ das Publikum.
Den zweiten Teil des Weihnachtskonzertes eröffnete die Neusorger Blaskapelle mit "Go tell it on the Mountain“, einem Lied von Stefan Daubner. Cathrina Wagner, Marina Bauer, Larissa Pöllath und Rolf Pöhlmann ernteten mit „Leise rieselt der Schnee“ großen Applaus. Der Neusorger Kirchenchor „Patrona Bavariae“, mit Nina Renke am Klavier begeisterte die Zuschauer mit dem Musikstücken „Mache dich auf, werde Licht“ und „Ein Stern strahlt in der dunklen Nacht“. Mit den Liedern „Weihnachtsglocken“ und „Es blüht eine Rose zur Weihnachtszeit“ sorgte der Männergesangverein für einen weiteren Höhepunkt. Die Neusorger Blaskapelle ließen mit „Christmas“, einem Weihnachtsmedley, die Instrumente erklingen.
Klaus Köppl präsentierte während den Pausen nachdenkliche Geschichten. Am Ende waren sich er und die Gäste wieder einig: Dieses Adventssingen war erneut ein großer Erfolg den die begeisterten Gäste mit herzlichem Applaus honorierten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.