Zu einer eindrucksvollen Bilderreise durch Indien hatte die KAB Neusorg ins Jugendheim eingeladen. Mit dem traditionellen indischen Gruß "Namaste" mit gefalteten Händen und einer Verbeugung begrüßte Günther Stock die Besucher im voll besetzten Raum. Dort berichteten er und das ebenfalls mitgereiste Mitglied Christine Dux von den Erlebnissen bei ihrem Besuch auf dem Subkontinent.
Gemeinsam mit Mitgliedern der Pfarrei Ebnath besuchten sie unter der Leitung von Pfarrer Pater Anish George dessen Heimatland. Mit einer Auswahl aus rund 4000 Aufnahmen fesselten sie bei ihrem Vortrag die Gäste. Stock informierte dabei über die staatliche Gliederung des 1949 gegründeten Landes, dessen Geschichte und die Gesellschaftsschichten. Weiter sprach er über die Aufteilung der Religionszugehörigkeit.
Die Bedeutung des "Bindi", des roten Farbtupfers auf der Stirn zwischen den Augenbrauen, sprach Christine Dux an. Dieser stehe für die weibliche Energie und soll Ehepaare schützen. Außerdem werde von den Indern zwischen den Augenbrauen der Sitz der Weisheit vermutet.
Die beiden Neusorger als Besucher des Landes zwischen Himalaya und Indischer Ozean erwähnten auch die traditionelle Kleidung. Ebenso wussten sie von indischen Speisen, der Produktion von Reis, Tee und Früchten sowie handwerklichen Traditionen zu berichten. Besonders waren die Besucher des Vortrags von dem Foto des reich geschmückten Mausoleums Taj Mahal mit Kuppel und Minaretten aus Ziegelsteinen begeistert. Angetan waren sie auch von den anderen historischen Bauten mit Marmor- und Edelstein-Intarsien sowie den unterschiedlichen Landschaften, die auf den Bildern präsentiert wurden.
Ein weiterer Höhepunkt war die Fahrt in die Heimat von Pater Anish George. Im Haus seiner Familie wurden die Besucher aus Europa sehr gastfreundlich empfangen. Informativ für alle war, wie in der Provinz Kerala das Leben der katholischen Christen abläuft. Man geht barfuß in die Gottesdienste, sitzt oder kniet auf dem Boden.
Ein lebendiges Bild Indiens zeichnete Günther Stock mit seinen Aufnahmen verschiedenster Landschaften und Kulturen, aber auch vom Geschehen in den dicht besiedelten Städten sowie vom religiösen Leben und den Religionsgemeinschaften. Für ihren interessanten Vortrag wurden er und Christine Dux mit reichlich Applaus belohnt. KAB-Vorsitzende Gabriele Söllner überreichte zum Dank ein Präsent.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.