Neusorg
05.10.2018 - 17:57 Uhr

"Weißt du noch ...?"

Damals drücken sie gemeinsam die Schulbank. Nach 40 Jahren blicken die Entlass-Schüler von 1978 auf lustige Zeiten zurück.

Beim Klassentreffen wurden viele alte Geschichten ausgegraben. Die früheren Lehrkräfte Pfarrer Hans Riedl und Josef Schreglmann (dritte Reihe, von links) lachten mit. Bild: hkö
Beim Klassentreffen wurden viele alte Geschichten ausgegraben. Die früheren Lehrkräfte Pfarrer Hans Riedl und Josef Schreglmann (dritte Reihe, von links) lachten mit.

„Das waren noch Zeiten!“ Oder: „Weißt Du noch, damals ...?“. Diese Worte konnte man beim Klassentreffen der Entlass-Schüler von 1978 des Öfteren hören. Der Organisatoren Annette Schmid, Toni Buschette und Josef Heinl haben sich es nicht nehmen lassen, dass sich die ehemaligen Klassenkameraden nach 40 Jahren an dem Ort wieder treffen, wo sie in das Berufsleben entlassen wurden.

Ihre Schullaufbahn begann für die 46 einstigen Abc-Schützen in der Grundschule in Neusorg, im jetzigen Ärztezentrum, beziehungsweise in der Grundschule in der Nachbargemeinde Pullenreuth. 23 Schülerinnen und Schüler folgten der Einladung. Auch der ehemalige Klassenlehrer Josef Schreglmann und Pfarrer Hans Riedl gesellten sich dazu. Die „Schüler“ marschierten gemeinsam zum Friedhof, wo sie den verstorbenen Klassenkameraden Rudi König und Gerald Fischer gedachten und einen Blumengruß niederlegten. Anschließend wurde in der katholischen Kirche Patrona Bavariae“ ein Gedenkgottesdienst gefeiert.

Die „Klassenfete“ wurde im Gasthof Dumler veranstaltet. Toni Buschette begrüßte alle auf das Herzlichste, besonderes aber die beiden Lehrkräfte Josef Schreglmann und Pfarrer Hans Riedl. Der Organisator stellte heraus, dass Gerhard Hiltner aus Engelsberg im Chiemgau und Petra Schwaiger, geborene Pinzer, aus Weihmichl bei Landshut die weiteste Anreise auf sich nahmen. "Ich wünsche uns allen einen angenehmen Abend und viel Spaß beim Ratschen. Alte Erinnerungsfotos wurden ausgepackt und so mancher Schüler fragte sich: „Wo ist nur die Zeit geblieben?“ Erinnerungen an den Schulalltag und an die Streiche, welche an Lehrer und Schüler verübt wurden, lebten wieder auf und wurden bis ins kleinste Detail geschildert.

Höhepunkt des Abends war, als Klassenlehrer Josef Schreglmann seinen Filmprojektor in Stellung brachte und einen Film vom Schullandheim- Aufenthalt in Solla bei Grafenau, im bayerischen Wald vorführte. So manche ehemaligen Schüler hatten feuchte Augen, bei diesem Ereignis. Auch die Lehrkräfte erzählten einiges von der über vier Jahrzehnte zurückliegenden Schulzeit der Klasse. So manche Ehemalige hatten Bauchschmerzen vor Lachen, als man die Zeit wieder zurückdrehte. Bis in den frühen Morgen wurden Storys ausgegraben. Das nächste Klassentreffen ist bereits vorprogrammiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.