Neusorg
04.12.2022 - 10:00 Uhr

Wunschsterne sollen Kinderaugen zum Leuchten bringen

Zum Adventsanfang startete auch die Wunschsterne-Aktion mit der Eröffnung in der Geschäftsstelle Neusorg der Raiffeisenbank Oberpfalz NordWest. Auch heuer sollen Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien beschenkt werden.

Die Wunschsterne-Aktion unterstützen Bürgermeister Peter König (von links), die Neusorger Geschäftsstellenleiterin Cornelia Wöhrl der Raiffeisenbank Oberpfalz NordWest, Stefan Zwerenz von der Caritas Tirschenreuth, Bankenvorstand Robert Haubner und Marketingmitarbeiterin Stefanie Seidl. Bild: öt
Die Wunschsterne-Aktion unterstützen Bürgermeister Peter König (von links), die Neusorger Geschäftsstellenleiterin Cornelia Wöhrl der Raiffeisenbank Oberpfalz NordWest, Stefan Zwerenz von der Caritas Tirschenreuth, Bankenvorstand Robert Haubner und Marketingmitarbeiterin Stefanie Seidl.

Geschäftsstellenleiterin Cornelia Wöhrl erzählte Bürgermeister Peter König, Stefan Zwerenz als Vertreter des Caritas-Kreisverbands Tirschenreuth sowie Raiffeisenbank-Vorstand Robert Haubner und Marketing-Mitarbeiterin Stefanie Seidl von den leuchtenden Kinderaugen der Kleinen des Kinderhauses Sankt Josef beim Schmücken des Weihnachtsbaums. Die Raiffeisenbank und ihr Personal unterstütze diese Wunschsterne-Aktion zugunsten sozial Benachteiligter, denn vielen Bedürftigen könne damit geholfen werden. Sie erinnerte an den sozialen Gedanken und daran, die Probleme dieses Personenkreises nicht außer Acht zu lassen. Dank galt den Helfenden der Caritas Tirschenreuth.

Laut Haubner steht das Personal der Raiffeisenbanken mit Begeisterung hinter der Aktion. Es sei schon Tradition in den Geschäftsstellen Erbendorf, Kemnath, Neusorg und Waldershof, die Weihnachtsbäume mit Wunschsternen zu schmücken. In den vergangenen Wochen habe es schon viele Nachfragen nach diesen Wunschsternen gegeben. Angesichts steigender Energie- und Lebensmittelpreise gebe es genügend Familien, die sich Selbstverständlichkeiten nicht mehr leisten können.

Zum 14. Mal

Stefan Zwerenz dankte den Beschäftigten der Raiffeisenbanken, die bereits zum 14. Mal die Aktion mittragen. Diese werde immer wichtiger, was auch der Wunsch nach Lebensmittelgeschenken offenlegt. Er versprach, diese gezielt zu unterstützen.

Laut Bürgermeister König ist es eine gesellschaftliche Aufgabe, denen zu helfen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Deshalb sei ihm die Wunschsterne-Aktion eine Herzensangelegenheit und ein Zeichen der Solidarität.

Insgesamt 100 Sterne

In den nächsten Wochen sind in den vier Geschäftsstellen Erbendorf, Kemnath, Neusorg und Waldershof auf dem Gebiet der ehemaligen Raiffeisenbank Kemnather Land-Steinwald an den dort aufgestellten Weihnachtsbäumen insgesamt 100 Sterne mit den Weihnachtswünschen der Kinder angehängt.

Diese reichen von Puppen, Bausteinen und Büchern über Spiele bis hin zum Puzzle. Bei den älteren Kindern sind Gutscheine für Kleidung und Schuhe besonders gefragt. Vermehrt wird heuer auch um Lebensmittelgutscheine gebeten.

Bankkunden und andere Spender können diese Sterne aus dem Schalterraum mitnehmen, die gewünschten Geschenke und Gutscheine besorgen oder Bargeld abgeben. Diese werden in den Geschäftsstellen gesammelt und bis zum Abholtermin am 14. Dezember an die Neusorger Bankfiliale weitergeleitet. Dort holen die Mitarbeiter der Caritas die Geschenke ab und überbringen sie rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest an die bedürftigen Familien.

Service:

So funktioniert's

  • Sterne vom Christbaum mitnehmen
  • gewünschte Geschenke besorgen oder Bargeld abgeben
  • Geschenke werden in Geschäftsstelle gesammelt
  • Abgabe bis Mittwoch, 14. Dezember, in der Bankfiliale
  • Mitarbeiter der Caritas holen Geschenke ab und verteilen sie
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.