Neustadt am Kulm
01.07.2019 - 11:22 Uhr

Band der Taufe erneuern

In der Kulmstadt feierte die evangelische Kirchengemeinde die Jubiläen zahlreicher Konfirmanden. Für die Jubilare wurde es ein wunderschöner Tag, den die vereinigten Posaunenchöre musikalisch begleiteten.

Bei der Jubelkonfirmation erneuern die Jubilare das Band der Taufe. Zur Erinnerung an diesen besonderen Tag stellen sie sich zu einem Foto auf. Bild: rpp
Bei der Jubelkonfirmation erneuern die Jubilare das Band der Taufe. Zur Erinnerung an diesen besonderen Tag stellen sie sich zu einem Foto auf.

Gemeinsam feierten die Jubilare und Kirchengemeinde einen Festgottesdienst. Die diesjährigen Konfirmanden und der Kirchenvorstand begleiteten sie beim Einzug in die Dreieinigkeitskirche. Die Jubelkonfirmation wird bei den evangelischen Christen immer 25 (silberne), 50 (goldene), 60 (diamantene) und 70 (eiserne) Jahre nach der ersten sogenannten grünen Konfirmation gefeiert. Dabei wird das Band der Taufe, die Gemeinschaft mit Gott, erneuert.

Es ist stets ein bewegendes Ereignis, da es ein Wiedersehen mit Menschen ist, die man schon lange nicht mehr gesehen hat. Pfarrer Hartmut Klausfelder stellte deshalb auch die Gemeinschaft untereinander und die Gemeinschaft mit Gott in den Mittelpunkt des Gottesdiensts.

Passend zum Thema der Predigt – „Beschwingt durchs Leben gehen“ – sang die Gemeinde das bekannte Lied „Tut mir auf die schöne Pforte“. Denn immer wieder öffnen und schließen sich im Leben Türen. „Es gibt schöne Momente, in denen der Gang aufrecht, der Kopf erhoben, der Gang leicht und federnd ist“, erzählte der Geistliche und forderte die Jubilare auf, sich an solche zu erinnern. Erfolgserlebnisse könne man im Beruf, Privatleben und im Verein haben. Aber auch ein Tanzabend und ein Konzert könnten glücklich machen.

Doch jeder kennt auch die Schattenseiten des Lebens. Darauf ging Klausfelder ebenfalls ein. „Es gibt keinen Lebensweg ohne dunkle Flecken, ohne steinige und mühsame Momente, ohne trüben Alltag und Sorgen.“ Er machte die Zuhörer auf ein Wortspiel aufmerksam: „beschwingt“ oder „be-schwingt“. Dabei führte er den Gedanken in Richtung von Adlerschwingen und Engelsflügel. Alle Christen werden durch das Leben getragen: „Wer auf Gott vertraut, der muss Schicksalsschläge und angstvolle Momente nicht alleine ertragen. Gott ist da, gibt Halt und fängt den Haltsuchenden auf."

Die Botschaft der Engel an Menschen sei immer: „Du bist nicht allein in allen Herausforderungen des Lebens.“ Das sei gerade in der heutigen Zeit eine wichtige Botschaft, auf die man sich immer wieder konzentrieren darf, gab der Geistliche den Jubilaren und Angehörigen mit auf den Weg.

Mit dem Lied „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ unterstrich der Pfarrer seine Worte. Ein gemeinsames Abendmahl der Jubilare und des Kirchenvorstands verstärkte die segensreichen Worte.

Mit ihren Urkunden der Jubelkonfirmation verließen die Jubilare das Gotteshaus. Im Garten des Gemeindehauses wurde noch ein Erinnerungsfoto gemacht.

Silber, Gold und Diamant:

An der Jubelkonfirmation nahmen folgende Jubilare teil:

Eiserne Konfirmanden: Elisabeta Burucker (geb. Doreth), Annelies Graf (Graf), Erhard Dollhopf, Emil Zapf;

Diamant: Berta Löw (Heinlein), Christine Meyer-Weinrich (Schmetzer), Monika Wischniowsky (Kauper), Siegfried Heidenreich;

Golde: Lilli Brandhorst (Matthes), Ingrid Dietl (Steinkohl), Helene Freiberger (Bocka), Irene Heigl (Gebhardt), Herta Murr (Beithner), Irmgard Rajewitz (Mösel), Johanna Reiß (Ziegler), Anneliese Sigl (Dollhopf), Christa Tschirschnitz, Mathilde Zeißel (Schmid), Hans Gräbner, Reinhold Herpich, Gerhard Kauper, Gerold Pühl, Reinhold Reiß, Hans Schmid, Reinhold Schubert und Peter Weiß;

Silber: Carina Burucker, Birgit Gudat, Nicole Haller, Kerstin Hörl (Kosmale), Tina Hösl (Priebe), Jasmin Keil (Weiß), Mirjam Schuller (Schraml), Sandra Schwindel (Zehner), Kerstin Vollath (Steinlein), Alexander Biersack und Patrick Stefan.

Nicht anwesend waren die Jubilare Eva Streng (Spalke), Egbert Heidrich, Lothar Wuttke (alle Eisen), Ingrid Pöpke (Heidenreich, Diamant) sowie Irmgard Marek (Beithner), Rita Schröpfer (Zehner), Joachim Mlynek (alle Gold) und Melanie Schmid, Thomas Höllering und Stefan Ohla (alle Silber). (rpp)

Dem Kreuz und Pfarrer Klausfelder folgend ziehen die Jubelkonfirmanden zur Dreieinigkeitskirche. Bild: rpp
Dem Kreuz und Pfarrer Klausfelder folgend ziehen die Jubelkonfirmanden zur Dreieinigkeitskirche.
Bild: rpp
Die Jubelkonfirmanden ziehen in die Dreieinigkeitskirche ein. Bild: rpp
Die Jubelkonfirmanden ziehen in die Dreieinigkeitskirche ein.
Die Jubelkonfirmanden habn einen Ehrenplatz im Altarraum. Bild: rpp
Die Jubelkonfirmanden habn einen Ehrenplatz im Altarraum.
Nach dem Gottesdienst zogen die Jubelkonfirmanden für ein Erinnerungsfoto in den Pfarrgarten beim Gemeindehaus. Bild: rpp
Nach dem Gottesdienst zogen die Jubelkonfirmanden für ein Erinnerungsfoto in den Pfarrgarten beim Gemeindehaus.
Nach dem Gottesdienst zogen die Jubelkonfirmanden für ein Erinnerungsfoto in den Pfarrgarten beim Gemeindehaus. Bild: rpp
Nach dem Gottesdienst zogen die Jubelkonfirmanden für ein Erinnerungsfoto in den Pfarrgarten beim Gemeindehaus.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.