Beim Bibeltag für Kinder wird immer viel gebastelt, gespielt und gesungen. Bei letzterem begleitet Pfarrer Hartmut Klausfelder die Sänger immer auf seiner Melodika. All das macht diese Veranstaltung so beliebt. Die Lieder "Einfach spitze, dass du da bist“, „Das Wort von Gott läuft um die Welt“ und „Danke für diesen guten Morgen“ waren bereits bei den letzten Kinderbibeltagen ein Schlager, und auch diesmal fehlten sie nicht.
Pfarrer Klausfelder wies zu Beginn auf die Dreieinigkeit Gottes hin und machte sie mit drei verschiedenfarbigen Kerzen deutlich. Natürlich warteten die Kinder auch auf Max und Lisa, zwei Handpuppen, die sich als Geschwister immer ein wenig kabbelten. Jana Dollhopf und Andreas Walter liehen ihnen ihre Stimmen. Die beiden Puppen widmeten sich diesmal dem Hausbau: Lisa arbeitete an einem Steinfundament für ihr Haus. Max wollte es sich vereinfachen und baute auf sandigem Untergrund. Der Geistliche erklärte den Kindern dann, warum man einen festen Grund für sein Haus und damit auch für sein Leben braucht. Dazu verwies er auf eine biblische Geschichte, in der Jesus dies in Form eines Gleichnisses erzählt.
Cheryl Frank veranschaulichte das Gleichnis mit Hilfe von Sandbildern. Dabei war es mucksmäuschenstill, die Kinder schauten und hörten gespannt zu. In der Geschichte wird das Haus, das auf Sand steht, bei einem Unwetter weggespült. Jesus sagt: „So geht es Menschen, die die Worte Gottes nur oberflächlich hören und die ihr Leben nicht verändern. Sie stehen nicht auf gutem Grund“. Bei der erstbesten Gelegenheit würden Menschen umgeworfen werden. Anschließend wurde die Geschichte in fünf nach Alter geordneten Gruppen vertieft. Die Jüngsten spielten Spiele und gestalteten ein Bilderbuch, dessen Deckblatt sie mit Sand verzierten.
Die älteren Kinder bauten Häuser aus Naturmaterialien und zeigten sich dabei sehr kreativ. Bei der anschließenden Andacht wurden die selbst gestalteten Häuser vorgestellt.
Das Modell der Stadtkirche stand dabei, weil man in der Kirche Halt durch Gott finden kann. Außerdem trägt sie in Neustadt den Namen „Dreieinigkeitskirche“, womit sich der Gedankenkreis wieder schloss. Mit dem heiligen Abendmahl wurde an den Bund mit Gott erinnert, der bei der Taufe entstanden ist.
Mit einem gemeinsamen Mittagessen endete für die Kinder und das Organisationsteam ein schöner Kinderbibeltag.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.