Neustadt am Kulm
04.03.2019 - 18:07 Uhr

Erfreuliche finanzielle Lage

Das Evangelische Posaunenchor blickt auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück und freut sich auf die kommenden Aufgaben.

Jahreshauptversammlung des Posaunenchors Neustadt am Kulm im evangelischen Gemeindehaus Bild: lrh
Jahreshauptversammlung des Posaunenchors Neustadt am Kulm im evangelischen Gemeindehaus

Der evangelische Posaunenchor hat sich im Evangelischen Gemeindehaus zur Jahreshauptversammlung getroffen. Dabei gab es Erfreuliches zu besprechen: Die Harmonie stimmt. Die Kasse auch. Und im laufenden Jahr gibt es wieder genug zu tun. Chor-Obmann Martin Kreuzer dankte für die Zusammenarbeit und betonte, dass er sich auf kommende Aufgaben freue. Ausdrücklich begrüßte er Pfarrer Hartmut Klausfelder, das ehemalige aktive Mitglied Alfred Burucker sowie den "Fan-Club", Alfons Foitzik und Klaus Sehnke.

Rückblick auf das Vorjahr

Vergangenes Jahr kamen die Mitglieder des Posaunenchors 74 Mal zusammen, etwa bei der Burg Wernfels, wo die jungen Mitglieder positive Erfahrungen haben sammeln können.

Als weitere Höhepunkte nannte Kreuzer die Sommerserenade im Juli, den Auftritt bei der Einweihung des BRK-Heims und die Teilnahme am deutsch-amerikanischen Reformationsgottesdienst in der "Netzaberg Chapel".

Das steht an

14 Mal unterstützte der Chor die Gottesdienste musikalisch, 7 Mal spielte die Gruppe bei runden Geburtstagen, 43 Proben fanden insgesamt statt. Dem aktiven Chor gehören derzeit 24 Bläser an, von denen Chorleiterin Karin Müller-Bayer (73 mal), Günther Steinlein (71 mal) und Julia Prischenk (69 mal) am häufigsten vertreten waren.

Kassier Jürgen Gebhardt sprach von einer "sehr erfreulichen" finanziellen Lage. Durch das Johannisfeuer und mehrere Spenden sei Geld in die Kasse gekommen, von dem neues Notenmaterial angeschafft wurde.

Im Ausblick auf das laufende Jahr nannte Kreuzer neben den Gottesdiensten auch den 4. Mai zur Feier des 40-jährigen Gründungsjubiläums der Damenwehr. Das Johannisfeuer finde diesmal in Filchendorf statt. Des Weiteren sei beim Bürgerfest wieder ein Auftritt vorgesehen. Von den verstorbenen Vereinsmitgliedern Karl Gebhardt und Karl Vogel wurde in einer Schweigeminute Abschied genommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.