Neustadt am Kulm
03.11.2019 - 15:02 Uhr

"Haus der kleinen Füße" erhält Gütesiegel Buchkindergarten

Zum ersten Mal wird in Deutschland das Gütesiegel Buchkindergarten verliehen. Unter den Gewinnern ist auch die Einrichtung „Haus der kleinen Füße“ aus Neustadt am Kulm.

Sibylle Glückschalt (links) und Christine Pühl (rechts) dürfen für das "Haus der kleinen Füße" das Gütesiegel Buchkindergarten entgegennehmen. Bild: alr
Sibylle Glückschalt (links) und Christine Pühl (rechts) dürfen für das "Haus der kleinen Füße" das Gütesiegel Buchkindergarten entgegennehmen.

Eingeladen zur Bewerbung hatten der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Deutsche Bibliotheksverband. Die Schirmherrschaft hatte der Kinderbuchautor Paul Maar übernommen. Mit dem Gütesiegel ausgezeichnet wurden Kindergärten, die sich in herausragender Art und Weise für die frühkindliche Leseförderung einsetzen und diese im Alltag umsetzen. So wie es auch im „Haus der kleinen Füße“ in Neustadt am Kulm tagtäglich praktiziert wird. „Ohne Buch vergeht bei uns kein Tag“ hört man hier die Erzieherinnen erzählen.

Aus den 800 Bewerbern um das Siegel wählte die Fachjury für die erstmalige Verleihung 208 Kindertagesstätten aus, von denen 149 zur Buchmesse reisten. Mit den über 350 Gästen war die "Kids Stage" in Halle 3 an diesem Tag bis in die Gänge gefüllt. Die Neustädter Kindertageseinrichtung „Haus der kleinen Füße“ gehört zu den ausgewählten Kindertageseinrichtungen. Zwei Mitarbeiterinnen aus dem Haus konnten bei der offiziellen Preisverleihung in Frankfurt das Gütesiegel Buchkindergarten entgegennehmen. Christine Pühl und Sibylle Glückschalt waren überwältigt von der Veranstaltung. Schriftsteller Paul Maar betonte bei der Preisverleihung, „dass die Art der Leseförderung in den Kindertageseinrichtungen unverzichtbar sei“. Auch die Kinderbuchautorin Kirsten Boie war berührt von dem großen Zuspruch und dem Engagement der Erzieherinnen.

Die Freude im „Haus der kleinen Füße“ über die Auszeichnung ist groß, wird damit doch der vielfältige Einsatz von Büchern belohnt. Neben der Bücherei, in der die Kinder sich Bücher ausleihen und mit nach Hause nehmen können, gehören vor allem die Lieblingsleser zu den beliebten Stunden in der Einrichtung. Das wird auch in Zukunft so bleiben, denn die Erzieherinnen wissen: Frühkindliche Leseförderung ermöglicht einen guten Start in die Schule und steigert Intelligenz, Fantasie und Empathie. Über die Auszeichnung freuen sich auch besonders Pfarrer Hartmut Klausfelder, Vorsitzender des Trägers Evangelischer Diakonieverein und die Leiterinnen Maria Grabenbauer und Daniela Preißinger.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.