Vorsitzender Reinhard Scharf dankte in seinem Rechenschaftsbericht zunächst allen, die sich engagieren. Coronabedingt konnte leider über einen großen Zeitraum nicht geprobt werden. Er freute sich aber, dass nach dem Wiederbeginn die Proben gut anliefen. Mit Blick auf die wieder ansteigenden Inzidenzwerte appellierte er an die Musiker, sich unbedingt impfen zu lassen, damit auch im Herbst weiter geprobt werden kann. Das Hygienekonzept wurde entsprechend der Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung auf den aktuellen Stand gebracht.
Der Verein hat aktuell 30 Mitglieder. Die öffentlichen Auftritte waren coronabedingt recht spärlich. Seit der letzten Jahreshauptversammlung fanden zwei öffentliche Proben am Rußweiher statt, zudem gab es Geburtstagsauftritte. Am 31. Juli spielte Samba Secco auf der Seebühne am Rußweiher in Eschenbach als Vorband der Troglauer Buam.
Geplant ist ein Workshop mit Meiko Meissner oder Michael de Miranda in der Kulmstadt im heimischen Probenraum. Hier steht Bandchef Reinhard Scharf aktuell in Verhandlungen mit den europäischen Trommelgrößen. Scharf erläuterte, dass der Verein die Möglichkeit erhalten habe, weitere öffentlichen Proben auf der Seebühne am Rußweiher in Eschenbach abzuhalten. Für das Altstadtfest in Rudolstadt im Mai 2022 ist der Verein bereits gebucht.
Kassenverwalterin Barbara Perl informiert über geordnete Finanzen. Allerdings konnten keinerlei Gageneinnahmen verbucht werden. Scharf bedankt sich bei Stadtverbandsvorsitzenden Karlheinz Schultes, der sich sehr für die Möglichkeit des Umzugs in den größeren Probenraum eingesetzt hatte. Zweiter Vorsitzender Alexander Roth bedankte sich abschließend bei Scharf für seine engagierte Arbeit mit einer Flasche Südtiroler Edelvernatsch.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.