Neustadt am Kulm
12.06.2018 - 10:45 Uhr

Jubiläum wirft seine Schatten voraus

Wird der Marktplatz bis zur 650-Jahrfeier der Kulmstadt fertig oder ist es sinnvoll, den Festakt zur 650-Jahrfeier zu verschieben? Darüber diskutieren nun die Neustädter.

Im östlichen Teil des Stadtzentrums wird mit der Neugestaltung des Marktplatzes ein großer Platz entstehen. Hier soll die Hauptveranstaltung zum 650-jährigen Stadtjubiläum stattfinden. Momentan ist noch nicht sicher, ob die Bauarbeiten bis Sommer 2020 abgeschlossen sind. ow
Im östlichen Teil des Stadtzentrums wird mit der Neugestaltung des Marktplatzes ein großer Platz entstehen. Hier soll die Hauptveranstaltung zum 650-jährigen Stadtjubiläum stattfinden. Momentan ist noch nicht sicher, ob die Bauarbeiten bis Sommer 2020 abgeschlossen sind.

(ow) Wird der Marktplatz bis zur 650-Jahr-Feier der Kulmstadt fertig oder ist es sinnvoll, den Festakt zu verschieben? Über diese Frage diskutieren nun die Neustädter. Im Jahre 2020 wird die Kulmstadt 650 Jahre alt. Dieses Jubiläum soll entsprechend gefeiert werden.

Das Fest soll auf dem Marktplatz stattfinden. Dieser wird aber in den nächsten zwei Jahren saniert. Momentan kann niemand garantieren, dass zum Festbeginn die Arbeiten abgeschlossen sind. Die Gespräche über den richtigen Zeitpunkt des Festaktes war dann auch das meist diskutierte Thema einer Sitzung des Stadtverbandes, zu der der gesamte Stadtrat eingeladen war.

Verträge abschließen

Nach längerer Diskussion waren sich die Anwesenden einig, dass der Hauptevent auf dem Marktplatz um mindestens ein Jahr verschoben werden muss. Dies ist notwendig, da Verträge mit Musikkapellen oder anderen Künstlern mindestens zwei Jahre im Voraus abgeschlossen werden müssen. Einig waren sich auch die Vertreter der Vereine und des Stadtrats, dass ein Festausschuss zur Planung der Aktivitäten eingesetzt werden soll.

Neben den beiden Bürgermeistern Wolfgang Haberberger und Wolfgang Schultes werden Stadtrat Helmut Schäffler sowie die Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft, Alex Roth und Harald Wagner, zum Gremium gehören. Die Vereine sollen durch Bernd Deubzer (Sportverein), Marco Schläger (Feuerwehr), Käthe Pühl (Förderverein Rauher Kulm) und Andre Dietrich (Gartenbauverein) vertreten werden.

Das ganze Jubiläumsjahr über werden Veranstaltungen zum Thema "650 Jahre Neustadt am Kulm" stattfinden. Beim Jahreswechsel soll auf das Stadtjubiläum eventuell im neuen Kulm-Informationszentrum angestoßen werden. In der Silvesternacht soll vom Kulm die Zahl "650" in riesigen leuchteten Zahlen auf die Stadterhebung hinweisen. Die Feuerwehr plant später im Jahr ein Fest unterhalb des neuen Infozentrums auf dem Platz des ehemaligen Baustadels.

Entwürfe einsehbar

Zum Abschluss zeigte Bürgermeister Haberberger Bilder von der neuesten Marktplatz-Entwurfsplanung. Diese können von den Bürgern im Neustädter Rathaus zu den Geschäftszeiten eingesehen werden. Stadtverbandsvorsitzender Wolfgang Schultes informierte anschließend über das am 21. und 22. Juli stattfindende Bürgerfest.

Es beginnt am Samstag um 17.30 Uhr mit einen ökumenischen Gottesdienst. Am Abend wird DJ Fossy die Gäste musikalisch unterhalten. Für den Sonntag wurde die Stadtkapelle Eschenbach engagiert. Für die Kinder sind eine Hüpfburg und ein Kinderkarussell vor Ort.

Der Kindergarten sowie der Obst- und Gartenbauverein werden Spiele für die Mädchen und Buben organisieren. Schultes bat die Vereine, ausreichendes Personal für den Auf- und Abbau zu stellen. Außerdem werden noch Bedienungen für Samstag und Sonntagnachmittag zur Unterstützung gesucht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.