Neustadt am Kulm
18.12.2018 - 11:25 Uhr

Kinder vom "Haus der kleinen Füße" singen Lieder bei Adventsfeier für Senioren

Eine große Überraschung wartete im weihnachtlich geschmückten Gemeindehaus auf die Senioren der evangelischen Kirchengemeinde.

Die Mädchen und Buben vom „Haus der kleinen Füße“ überraschen die Senioren der evangelischen Kirchengemeinde bei ihrer Adventsfeier mit weihnachtlichen Liedern. Bild: ww
Die Mädchen und Buben vom „Haus der kleinen Füße“ überraschen die Senioren der evangelischen Kirchengemeinde bei ihrer Adventsfeier mit weihnachtlichen Liedern.

Während ihrer Adventsfeier bekamen sie Besuch von 23 Mädchen und Buben des Kindergartens "Haus der kleinen Füße". Mit verschiedenen Liedern trugen die kleinen Besucher zur festlichen Stimmung und besinnlichen Atmosphäre bei. Eine Überraschung gab es dann auch für die Kinder, als der Nikolaus im Gemeindehaus auftauchte und für jeden eine Tüte, gefüllt mit Süßigkeiten und Obst, dabei hatte. Als sich die Kleinen wieder verabschiedeten, spendeten ihnen die Senioren für ihre Vorträge viel Beifall. Auch Pfarrer Hartmut Klausfelder besuchte die Adventsfeier. Dieser informierte nach dem Kaffeetrinken, dass wenige Tage nach dem 1. Advent das bekannte Lied "Stille Nacht" seinen 200. Geburtstag gefeiert hatte.

Er ging auf die Hintergründe des Liedes ein, die nur wenigen der Zuhörer bekannt waren. Wie der Pfarrer erklärte, hatte "Stille Nacht" sechs Strophen und wurde früher erst nach der Christmette oder Messe mit Gitarrenbegleitung gesungen. Die Gitarre galt in der damaligen Zeit allerdings als "Wirtshausinstrument" und wurde in der Kirche nicht benutzt. Am Anfang zählte das Lied zur Volksmusik und erklang nicht in Gottesdiensten. Die heute bekannten Verse wählte Johann Heinrich Wichern vom Rauhen Haus in Hamburg aus.

Sie wurden zum ersten Mal im Jahre 1924 in der Lorenzkirche in Nürnberg in einer Christmette gesungen. Erst im Jahr 1997 hielten sie schließlich Einzug in das Gesangbuch. Der Nikolaus hatte auch für die Senioren ein Geschenk dabei: Nach Pfarrer Klausfelders Vortrag überreichte er jedem Gast ein Glas selbst gemachten Apfelgelees dabei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.