Neustadt am Kulm
11.06.2018 - 14:57 Uhr

Kulmstädter Senioren erkunden Vilsstadt Amberg

Insgesamt 41 Senioren der evangelischen Kirchengemeinde der Kulmstadt unternehmen unter der Leitung von Reinhold Kynast einen ereignisreichen Ausflug in die Vilsstadt Amberg. Unter anderem besichtigen die Senioren hierbei auch die Wallfahrtskirche Maria Hilf. ww
Insgesamt 41 Senioren der evangelischen Kirchengemeinde der Kulmstadt unternehmen unter der Leitung von Reinhold Kynast einen ereignisreichen Ausflug in die Vilsstadt Amberg. Unter anderem besichtigen die Senioren hierbei auch die Wallfahrtskirche Maria Hilf.

(ww) Bei strahlendem Sonnenschein führte der diesjährige Halbtagsausflug des Seniorenkreises der evangelischen Kirchengemeinde der Kulmstadt unter Leitung von Reinhold Kynast in die Vilsstadt nach Amberg. Oberstes Ziel war die Besichtigung der Altstadt, die zu den besterhaltenen mittelalterlichen Stadtanlagen Europas zählt. Während sich ein Teil der Senioren, die nicht so gut zu Fuß waren, im ehemaligen Gelände der Landesgartenschau aufhielten, machten andere Teilnehmer einen Rundgang durch die Altstadt. Bei einer kleinen Stadtführung erfuhren die Senioren Wissenswertes über die geschichtliche Entwicklung der Stadt. Eines der Ziele war hierbei wohl das bekannteste und schönste Wahrzeichen Ambergs, die „Stadtbrille“: ein Wassertorbau, der die Vils überspannt und einst als Stadtbefestigung sowie als Verbindungsbau von neuem Schloss und Zeughaus diente. Daneben prägen der doppelte befestigte Stadtmauerring mit seinen Türmen und Toren das unverwechselbare Erscheinungsbild der Stadt. Weitere Ziele waren das gotische Rathaus mit Renaissanceanbau und weitere historische Gebäude. Zum Abschluss des Nachmittags fuhren die Senioren zur Wallfahrtskirche auf den Maria-Hilf-Berg. In der dortigen Bergwirtschaft konnten die Senioren dann den restlichen Nachmittag mit Speis und Trank unter freiem Himmel auf der Panoramaterrasse mit Weitblick über Amberg und einer Besichtigung der Wallfahrtskirche genießen, ehe es zurück nach Neustadt am Kulm ging.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.