Neustadt am Kulm
02.09.2019 - 08:46 Uhr

Leistungsstarke Helfer

Zwei Gruppen der Kulmstädter Feuerwehr legten vor einigen Wochen das Leistungsabzeichen THL erfolgreich ab. Nun legte eine dritte Gruppe nach.

Jeder Handgriff sitzt: Mit Erfolg legte eine Gruppe der Kulmstädter Feuerwehr eine Leistungsprüfung. Bild: alr
Jeder Handgriff sitzt: Mit Erfolg legte eine Gruppe der Kulmstädter Feuerwehr eine Leistungsprüfung.

Während Gruppenführer Manuel Biewald den Fragebogen fehlerfrei ausfüllte, wurde die Mannschaft in Gerätekunde geprüft. Ein Einsatz schloss ich an, bei dem ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nachgestellt wurde. Nachdem der Gruppenführer die Lage erkundet hatte, gab er den Befehl zum Absitzen und dem Schiedsrichter das Signal, die Zeit zu stoppen. Routiniert machten sich die Trupps an die Arbeit. Der Melder übernahm die Erstversorgung der verunfallten Person, der Maschinist kümmerte sich um die Beleuchtung der Einsatzstelle und startete das Stromaggregat. Der Angriffstrupp baute das Fahrzeug sicher unter und bediente anschließend den hydraulischen Rettungssatz. Die Verkehrsabsicherung und Sicherstellung des Brandschutzes übernahm der Wassertrupp.

Damit der Angriffstrupp zügig arbeiten konnte, erstellte der Schlauchtrupp eine Geräteablage und bediente die Hydraulikpumpe. Beide Gruppen lagen weit unter der vorgegeben Zeit und bewiesen somit ihr Können. Das Abzeichen in Bronze (Stufe 1) legten Jörg Schläger, Felix Kreuzer, Manuel Kroher, Daniela Schläger, Ines Schindler, Manuel Biewald, Marco Schläger, Jörg Gebhardt und Amelie Kopp ab. Schiedsrichter waren Jürgen Haider, Barbara Tschirschnitz und Reiner Kopp.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.