Neustadt am Kulm
02.02.2022 - 15:52 Uhr

Neuer "Pavillon": Bürgermeinung ist am Sonntag gefragt

Der neue Pavillon auf dem Marktplatz soll oberhalb der Sichelkurven den neu gebildeten Platz abschließen. Außerdem will der Stadtrat wissen, wie die Mehrheit der Bürger über ein Fällen der sogenannten Hindenburg-, beziehungsweise Hitlereiche links und rechts des Kriegerdenkmals denkt. Bild: ow
Der neue Pavillon auf dem Marktplatz soll oberhalb der Sichelkurven den neu gebildeten Platz abschließen. Außerdem will der Stadtrat wissen, wie die Mehrheit der Bürger über ein Fällen der sogenannten Hindenburg-, beziehungsweise Hitlereiche links und rechts des Kriegerdenkmals denkt.

Auf dem Marktplatz der Kulmstadt soll östlich des Kriegerdenkmals unterhalb der Sichelkurven ein Multifunktionsgebäude, der sogenannte Pavillon, entstehen. Am Sonntag können die Neustädter darüber abstimmen. Alle Bürger ab einem Alter von 16 Jahren mit Erstwohnsitz in der Gemeinde sind am kommenden Sonntag von 13 bis 18 Uhr eingeladen, in die Sporthalle ihre Empfehlung für den neuen Pavillon am Marktplatz abzugeben. Das Architektur- & Ingenieurbüro Schultes aus Grafenwöhr hat dazu vier Varianten entwickelt, die in der Sporthalle anhand von verschiedenen Plänen gezeigt werden.

Das Gebäude steht auf einem Keller, in dem Verteilerkästen für die Stromversorgung und für das Glasfasernetz sowie für die Technik der Elektroladesäulen untergebracht werden. Außerdem werden hier Anschlüsse (Wasser und Strom) für Veranstaltungen auf dem neuen dahinterliegenden Platz installiert. Aus der Bevölkerung kam der Vorschlag, die sogenannten Hindenburg-, beziehungsweise Hitlereiche links und rechts des Kriegerdenkmals zu fällen und durch neue relativ große Bäume zu ersetzen. Auch hier will der Stadtrat mittels einer Abstimmung wissen, wie die Mehrheit der Bürger darüber denkt.

Wegen Corona wird nur maximal vier Personen gleichzeitig der Zutritt zur Halle gewährt. Dort herrscht „Einbahnstraßenverkehr“. Barrierefrei ist der Abstimmungsraum über das Garagentor gegenüber dem BRK-Heim zu betreten. In vier Wahlkabinen können die Bürger geheim ihre Empfehlung abgeben. Anschließend kann die Halle durch die Tür des Schankraums wieder ebenerdig verlassen werden.

Wahlberechtigte müssen ihren Personalausweis und einen Impfnachweis oder einen negativen Schnelltest vorlegen. Dieser darf nicht älter als 24 Stunden sein. Die Halle darf nur mit einer FFP2-Schutzmaske betreten werden. Es wird geraten, einen eigenen Kugelschreiber mitzubringen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.