Bürgermeister Wolfgang Haberberger begrüßte zur Feierstunde auch stellvertretenden Landrat Albert Nickl und Kreisbrandinspektor Harald Schwarz und betonte, dass es der Stadt wichtig sei, den Ehrenamtlichen für ihren unschätzbar wertvollen Dienst zu danken. „In Zeiten des Nachwuchsmangels in Vereinen und Organisationen ist ihr Einsatz keine Selbstverständlichkeit.“ Albert Nickl lobte die drei guten Neustädter Feuerwehren mit ihren vielen Mitgliedern. „Die Geräte und Maschinen sind zwar für die Wehren sehr wichtig, aber der Mensch dahinter ist noch wichtiger“, sagte er. Die Helfer zeichneten sich durch eine hohe fachliche Kompetenz und stete Einsatzbereitschaft aus. „Sie sind die wahren Helden der Nation“, sagte der Landrat. Die Feuerwehren erfüllten auch eine gesellschaftlich und kulturell wertvolle Aufgabe. Im Namen des Kreisfeuerwehrverbands dankte Kreisbrandinspektor Harald Schwarz den Aktiven der Wehren Neustadt am Kulm, Mockersdorf und Filchendorf.
Neben den Ehrenzeichen und Urkunden des Bayerischen Innenministeriums bekamen die Aktiven von Bürgermeister Haberberger auch Blumen und Geschenke. Für 40 Jahre aktiven Dienst wurden Sonja Kreuzer (Neustadt am Kulm), Albert Mayer (Filchendorf) und Kommandant Gerhard Müller (Mockersdorf) ausgezeichnet. 25 Jahre dabei sind Petra Prieschenk (Neustadt am Kulm), Vorsitzender Marco Schläger (Neustadt am Kulm) und Martin Dollhopf (Filchendorf). Nach der Ehrung erzählten die Feuerwehrler einige Anekdoten aus ihrem Feuerwehrleben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.