Neustadt am Kulm
26.07.2020 - 11:12 Uhr

Neuwahlen beim Diakonieverein Neustadt am Kulm: Vorstand im Amt bestätigt

Der Pfarrer muss nicht immer Vorsitzender sein. Mit diesem Hinweis öffnet Hartmut Klausfelder den Weg für weitere Kandidaten. Doch die Mitglieder des Diakonievereins Neustadt am Kulm sind mit seiner Arbeit und der des Vorstands zufrieden.

Der Diakonieverein bestätigt den Vorstand für eine weitere Amtsperiode im Amt. Im Bild (von links): Alexander Roth, Pfarrer Hartmut Klausfelder, Heike Schäffler, Sandra Hirschke, Jörg Dollhopf, Käthe Pühl und Konrad Schäffler. Bild: rpp
Der Diakonieverein bestätigt den Vorstand für eine weitere Amtsperiode im Amt. Im Bild (von links): Alexander Roth, Pfarrer Hartmut Klausfelder, Heike Schäffler, Sandra Hirschke, Jörg Dollhopf, Käthe Pühl und Konrad Schäffler.

Bei den Neuwahlen in der Jahreshauptversammlung des Diakonievereins wurde die Führungsspitze für eine weitere Amtsperiode im Amt bestätigt. Vorsitzender bleibt somit Pfarrer Hartmut Klausfelder gewählt, stellvertretende Vorsitzende Käthe Pühl. Als Schriftführer fungiert weiter Alexander Roth, als Kassier Konrad Schäffler. Beisitzer bleiben Jörg Dollhopf, Heike Schäffler und Sandra Hirschke.

Pfarrer Hartmut Klausfelder hatte zuvor informiert, dass die rechtlichen Vorgaben zwar vorsähen, dass der Pfarrer immer ein Mitglied des Vorstands sei. Dies bedeute aber nicht, dass er automatisch das Amt des ersten Vorsitzenden übertragen bekomme. Klausfelder eröffnete damit die Möglichkeit, weitere Kandidaten zu nennen. Das Gremium war aber mit seiner Arbeit so zufrieden, dass nur er für das Amt vorgeschlagen wurde.

Als Kassenprüfer wurde Michael Walter bestätigt. Bisher teilte er sich diese Aufgabe mit Hermine Zöllner, die aber für das Amt nicht mehr zur Verfügung stand. Ihr Nachfolger ist Karlheinz Schultes.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.