Neustadt am Kulm
23.12.2019 - 10:49 Uhr

Nominierungsversammlung der CSU-ÜW: Karlheinz Schultes tritt als Bürgermeisterkandidat an

Die vergangene Versammlung der CSU-Überparteiliche Wählergemeinschaft (CSU-ÜW) der Kulmstadt ist besonders wichtig. Die Mitglieder treffen sich zur Nominierungsversammlung – und wählen ihren Bürgermeisterkandidaten.

Es steht fest: Die Kulmstädter CSU-ÜW schickt Karlheinz Schultes (Mitte) als Bürgermeisterkandidaten ins Rennen. Bild: alr
Es steht fest: Die Kulmstädter CSU-ÜW schickt Karlheinz Schultes (Mitte) als Bürgermeisterkandidaten ins Rennen.

CSU-Ortsverbandsvorsitzender und 2. Bürgermeister Karlheinz Schultes tritt als Bürgermeisterkandidat an. Wahlleiter war MdL Tobias Reiß, parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landtagsfraktion. Unter den Gästen im Bistro "Caribu" war auch die Vorsitzende des CSU-Ortsverbandes und Stadträtin Sabine Schultes aus Eschenbach mit weiteren Stadtratskandidaten. Auf der Liste für die Kommunalwahl stehen zwölf Kandidaten, berichtete Schultes. Eine Verbindung wie bei den vergangenen Kommunalwahlen mit Mockersdorfer Liste ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr möglich. Um die angestrebten Ziele zu erreiche, habe man aber eine sehr starke Liste an Bewerbern aufstellen können.

Das Credo lautet: miteinander reden, zuhören, offen sein für Vorschläge und Ideen, Teamwork, delegieren und Netzwerke, die über die Landespolitik bis hin zur Bundesebene vorhanden sind, nutzen.

Für Februar kündigte der Ortsverbandsvorsitzende drei Wahlveranstaltungen an: am 2. Februar in Filchendorf, am 9. Februar in Mockersdorf und am 16. Februar in Neustadt am Kulm. Mit Blick in die Zukunft erklärte der Bürgermeisterkandidat, das es wichtig sei, begonnene Projekte zunächst zu Ende zu bringen – und zwar ohne, wenn es nicht zwingend erforderlich ist, neue Baustellen zu eröffnen. Zudem gelte es, die Außendarstellung der Kulmstadt wieder ins rechte Licht zu rücken. Das habe in letzter Zeit sehr gelitten und es gelte nun, viele Risse wieder zu kitten. Auch hier sei es wichtig, den vorhandenen Kontakt zu Politikern und Fachstellen zu nutzen. Auch möchte Schultes einen Jugendbürgermeister installieren und sich verstärkt dem Thema "Senioren" widmen. Auch beim Thema "erneuerbare Energien" will er mit Maß und Ziel vorgehen, zum Wohle der Gesamtbevölkerung.

Den Landwirten soll das Gremium helfen, den Bestand zu sichern und gemeinsam nach Lösungen suchen, die Umwelt zu erhalten. Als Bürgermeister will Schultes für alle da sein: für Jung und Alt, Vereine und Institutionen. Das "Haus der kleinen Füße" ist ein Aushängeschild der Stadt, dessen Qualität aufrechterhalten werden muss. Rückblickend informierte Schultes zudem, dass die CSU-ÜW bei der letzten Kommunalwahl das mit Abstand beste Gesamtergebnis erzielte, aufgrund des Wahlverfahrens konnten aber "nur" drei Mitglieder in den Stadtrat einziehen. In der letzten Stadtratsperiode stand für das Gremium zudem viel Arbeit an. Dabei nannte Schultes unter anderem die Marktplatzsanierung, die nun endlich in den Startlöchern stehe, das Baugebiet "Kulmblick" und das Infozentrum am Kulm. Letzteres sei größtenteils erstellt, wobei die Bauzeit und die Umstände keine Glanzstücke seien. Bei allen Vorgängen hat sich die Fraktion aber aktiv mit eigenen Vorstellungen eingebracht, beraten, angeregt und auch Anstöße gegeben.

Kontakte nutzen

Für stellvertretenden Ortsvorsitzenden Tim Preißinger ist Schultes ein geeigneter Bürgermeisterkandidat, da er während seiner jahrelangen Tätigkeit als Ortsvorsitzender und Stadtverbandsvorsitzender Kontinuität und Ausdauer bewiesen habe: "Du bist der Richtige und hast den Draht zur Politik und den wichtigen Leuten", meinte Preißinger. Auch Sabine Schultes und Tobias Reiß erklärten, dass Schultes die richtige Wahl ist. An Schultes gewandt betonte MdL Reiß, dass ihm immer alle Türen offen stehen werden, was die CSU-Familie betrifft. Im Miteinander werde wieder viel Gelingen.

Info:

Die Listenkandidaten der CSU-ÜW

1. Karlheinz Schultes, 60, Berufsbetreuer; 2. Florian Dötsch, 26, SAP-Berater; 3. Wolfgang Schäffler, 31, Agrarbetriebswirt; 4. Hermann Preißinger, 65, Pensionär; 5. Dr. med. Berthold Bergner, 73, Arzt; 6. Wendelin Leiter, 51, Bauzeichner; 7. Michael Walter, 38, Kaufmännischer Leiter; 8. Tim Preißinger, 42, Senior-Account-Manager; 9. Karlheinz Heinlein, 53, Fräser; 10. Peter Kopp, 56, Monteur; 11. Josef Walter, 32, Wirtschaftsingenieur (FH); 12. Andrea Wolfram, 42, Lehrerin und Rektorin. Ersatzkandidatin: Arina Schultes, 60, Berufsbetreuerin. Beauftragte für den Wahlvorschlag sind Rudolf Lang und Hermann Weismeier. (alr)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.