Neustadt am Kulm
20.08.2018 - 12:11 Uhr

Rallye auf der Streuobstwiese

Unter den Apfel-, Birn-, und Zwetschgenbäumen können die Kinder toben, aber auch viel lernen. Der Obst- und Gartenbauverein Neustadt am Kulm bietet Daheimgebliebenen ein ausgewogenes Programm.

Kindergarten-Leiterin Daniela Preißinger (hinten, von links), OGV-Vorsitzender Andre Dietrich sowie Klaus Sehnke und Annemarie Preißinger vom OGV schauen sich mit den Kindern die Streuobstwiesen genauer an. alr
Kindergarten-Leiterin Daniela Preißinger (hinten, von links), OGV-Vorsitzender Andre Dietrich sowie Klaus Sehnke und Annemarie Preißinger vom OGV schauen sich mit den Kindern die Streuobstwiesen genauer an.

(alr) Zu einer Streuobstwiesenrallye hatte der OGV die Kinder vom "Haus der kleinen Füße" im Zuge des Kinder- und Jugendwettbewerbs "Streuobstvielfalt - beiß rein!" des Bayerischen Landesverbandes sowie des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege eingeladen.

Vorsitzender Andre Dietrich hatte dazu mit seinem Team eine Wanderung über drei Neustädter Streuobstwiesen organisiert. Neben vielen Informationen rund um den Lebensraum Streuobstwiese kamen natürlich auch Spiele nicht zu kurz. "Apfellauf", "Fledermaus-Suchspiel", "Streuobst-Memory" oder "Ich merk' mir meinen Apfel" waren nur einige der vielen Aktionen unter den Apfel-, Zwetschgen- und Birnbäumen.

Nach einer Brotzeit auf dem Spielplatz besuchte die Gruppe noch das Insektenhotel an der alten Stadtmauer. Die Kinder konnten sich so ein Bild von dem unterschiedlichen Füllmaterial machen, schließlich wird im Zuge des Ferienprogramms des Kindergartens noch das vom OGV Neustadt am Kulm ans "Haus der kleinen Füße" gespendete Insektenhotel bemalt und bestückt. Dietrich erklärte außerdem, welche Bewohner hier angetroffen werden können und welche Bedeutung die Unterschlüpfe und Winterquartiere für die Insekten hätten.

Auf der letzten Wiese am alten Schulgarten gab es nach einem Tastspiel, bei welchem es galt, verschiedene Obstsorten in Kartons mit den Händen zu ertasten und zu bestimmen, die wohlverdienten "Streuobstwiesen-Experten"-Urkunden für die Kinder. Für den Rückweg zum Kindergarten nahmen die Mädchen und Buben zur Stärkung noch einige Früchte von den Bäumen mit. Kornäpfel, Zwetschgen, Renekloden und Kirschpflaumen schmeckten mit dem Wissen um die Bedeutung der Bäume und Wiesen umso besser. Kindergarten-Leiterin Daniela Preißinger bedankte sich bei Andre Dietrich und seinem Team für die gelungene Aktion.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.