Zur Jahresabschlussfeier begrüßte Bereitschaftsleiter Gerhard Müller neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch eine Abordnung der BRK-Führung aus Weiden. Kreisbereitschaftsleiter Thomas Rauch, Rettungsdienstleiter Peter Lischker und der Führer vom Dienst und Fahrzeugbeauftragte Hartmut Ordnung waren gekommen, um den Neustädtern für ihren Einsatz am Nächsten zu danken.
Müller ließ die Aktivitäten Revue passieren. Die „Erste Hilfe“ sei oft lebenswichtig. Deshalb führten Anke Priebe und Gerhard Schmetzer wieder Ausbildungen bei verschiedenen Vereinen durch. Im Rettungsdienst waren die ehrenamtlichen Helfer bei 30 Einsätzen mit insgesamt 950 Stunden tätig. Die doppelte Anzahl von Stunden war Anke Priebe als Einsatzleiterin beim Rettungsdienst unterwegs.
Das Café "Zeitlos“, wo an Demenz und Alzheimer erkrankte Mitbürger betreut werden, sei immer gut besucht. Hier sei für jeden Teilnehmer ein Betreuer vor Ort. Insgesamt leisteten die ehrenamtlichen Helfer dabei 2700 Stunden. Im ausklingenden Jahr wurden mehrere Veranstaltungen für die Patienten der ambulanten Pflege und für die Demenzkranken im Rotkreuzhaus abgehalten. Die Aktionen „Fit in den Frühling“ und „Fit in den Herbst“ fanden großen Anklang. Ebenso beliebt war die angebotene Seniorengymnastik. Inzwischen gibt es sieben Gruppen, die von vier Übungsleiterinnen betreut werden.
Müller bedankte sich bei den Mitgliedern, die sich auf Lehrgängen weitergebildet haben. Evi Hartmann, Tanja Seifert und Thomas Gröger nahmen an einem Grundlehrgang für Technik und Sicherheit teil. Er selber besuchte die Ausbildung Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen. Die Jugendleiterinnen Anja Prestele und Bianca Walter bildeten sich bei einer Fachtagung mit dem Thema Bereitschaftsjugend weiter.
Im Frühjahr und im Herbst wurden Haussammlungen durchgeführt. Engagement zeigten die Ehrenamtlichen auch bei der Sanitätsabsicherung von Veranstaltungen und beim Bürgerfest. Die Bereitschaftsjugend organisierte ein Kinderfest.
Drei Alarmeinsätze gab es 2019. Zu den Bränden eines landwirtschaftlichen Anwesens in Oberaichmühle sowie zu Bauernhöfen in Rothenstadt und in Grünau mussten die Neustädter mit ausrücken. Auch am Rotkreuzhaus gibt es immer etwas zu tun. Der Bereitschaftsleiter bedankte sich bei allen Helfern für das Engagement und bei den Führungskräften vom Kreisverband für die entgegengebrachte Unterstützung.
Anja Prestele berichtete anschließend über die Aktivitäten der im März neu gegründeten Jugendgruppe, die sich ein Mal im Monat trifft. Dank kam von Thomas Rauh, Kreisbereitschaftsleiter aus Weiden. Er lobte das Neustädter Engagement. Ein besonders Lob sprach er der Bereitschaft für ihre soziale Arbeit mit den Demenzkranken und für das Abhalten der Gymnastikstunden aus.
Anschließend ehrte Rauh gemeinsam mit Bereitschaftsleiter Gerhard Müller langjährige Mitglieder. Für 15 Dienstjahre wurde German Künneth mit einer Urkunde geehrt. Evelyn Hartmann engagiert sich schon 25 Jahre beim Rotkreuz, Fritz Sorger 45 Jahre und Horst Biewald sogar 55 Jahre. Ihnen überreichte der Bereitschaftsleiter neben einer Urkunde auch eine Ehrennadel.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.