Nach den Corona-Lockerungen konnte nun die Jahreshauptversammlung des Vereins "Samba Secco" mit Neuwahlen unter Einhaltung der Hygienevorschriften nachgeholt werden. Vorsitzender Reinhard Scharf informierte im Gasthaus Burucker, dass aufgrund des "Lockdowns" im März nur zwei Auftritte bei den Faschingszügen in Waldeck und in Marktredwitz im Februar absolviert werden konnten. Alle weiteren, bereits zahlreich gebuchten Auftritte mussten abgesagt werden. Demzufolge fehlen natürlich auch entsprechende Gagen-Einnahmen, machte er deutlich.
Nach dem "Lockdown" fand als „kleiner Auftritt“ im August erstmals wieder eine öffentliche Probe auf der Seebühne am Rußweiher in Eschenbach statt. Diese finde eine Wiederholung am Sonntag, 16. August, teilte Scharf mit. Außerdem folgen im August noch zwei weitere kleinere Auftritte in Kemnath und Amberg sowie im September ein Auftritt auf einem Ausflugsschiff in Saalfeld.
Im Herbst sei wieder ein Workshop mit Meiko Meissner geplant, kündigte der Vorsitzende an und betonte, dass es nicht selbstverständlich sei, dass "solche europäischen Trommelgrößen" nach Neustadt kommen. Workshops dieser Art fänden sonst nur bundesweit in größeren Städten statt.
Scharf dankte allen, die sich im Verein aktiv beteiligen und mitwirken, sei es in musikalischer Hinsicht oder bei Veranstaltungen. So habe man an zwei Stadtverbandssitzungen teilgenommen, beim Kulmhaus-Kassieren mitgeholfen und das Ausräumen des alten Feuerwehrgerätehauses tatkräftig unterstützt, ehe Roland Ehler dann den Innenraum neu gestrichen hat.
Glücklich zeigte sich der Vorsitzende über den Umzug in den neuen größeren Probenraum im ehemaligen Schulhaus. Auch dieser sei mittlerweile neu gestrichen und renoviert worden. Er dankte Karlheinz Schultes, dem Vorsitzenden des Stadtverbands, für seine Unterstützung in dieser Angelegenheit.
Im Jahr 2019 waren 15 Auftritte geplant, zudem wurden 6 Workshops angeboten, einer davon am Gardasee, erinnerte Scharf in seinem Rückblick. Die Jahresabschlussfeier fand im Januar beim Heberbräu in Kirchenthumbach statt. Ein "absolutes Highlight" sei die Teilnahme am Sambafestival 2019 gewesen, erklärte der Vorsitzende. Nach erfolgreicher erneuter Bewerbung – es kommen nicht alle Gruppen zum Zuge – war auch für 2020 die Teilnahme fest im Terminkalender eingeplant. Die Zusage gelte nun aber auch für das nächste Jahr, informierte Scharf.
Der Verein hat aktuell 29 Mitglieder. Die Gruppe "Afro Samba" aus Bayreuth hat sich aufgelöst, einige Spieler haben nun bei "Samba Secco" eine neue Heimat gefunden. Kassenverwalterin Barbara Perl berichtet von geordneten Finanzen. Kassenprüfer Michael Schraml bescheinigt eine einwandfreie Kassenführung. Im Anschluss wurde der Vorstand entlastet.
Zügig gingen die Neuwahlen über die Bühne. Reinhard Scharf bleibt Vorsitzender, Alexander Roth sein Stellvertreter und Barbara Perl Kassenverwalterin. Ihre Ämter getauscht haben Franziska Scharf, die von der stellvertretenden zur Schriftführerin aufrückt, und Christina Konz. Beisitzer sind Michael Schraml und Christine Ziegler (beide neu), Kassenprüfer Birgit Roth und Karlheinz Schultes (beide neu).
Bürgermeister Wolfgang Haberberger hatte sich für die Jahreshauptversammlung entschuldigt. Von der Stadt erhält "Samba Secco" als Spende 50 Euro sowie zwei Kästen Getränke.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.