Neustadt am Kulm
02.10.2019 - 10:20 Uhr

Senioren bereiten Festessen

Einen besonderen Nachmittag erlebten die Senioren der BRK-Hauskrankenpflege im Rotkreuzhaus. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der BRK-Bereitschaft hatten ihre Schützlinge zum Erntedankfest ins „Café Zeitlos“ eingeladen.

Ihr Essen zum Erntedankfest bereiten sich die Senioren vom BRK „Café Zeitlos“ selbst zu. Das macht ihnen viel Spaß, denn dabei können sie sich unterhalten, lachen und Erinnerungen austauschen. Bild: ow
Ihr Essen zum Erntedankfest bereiten sich die Senioren vom BRK „Café Zeitlos“ selbst zu. Das macht ihnen viel Spaß, denn dabei können sie sich unterhalten, lachen und Erinnerungen austauschen.

Das „Café Zeitlos“ wird jeden zweiten und vierten Donnerstag des Monats von den BRK-Mitarbeitern der Hauskrankenpflege geöffnet. Für die Senioren ist dieser Nachmittag eine willkommene Abwechslung im Alltag. Bevor es ein leckeres Essen zum Erntedankfest gab, mussten zuerst alle mit anpacken. Als Festschmaus sollte eine deftige Suppe mit allerlei Gemüse aus dem Garten zubereitet werden. Und so putzten, schälten und schnippelte jeder Kartoffeln, gelbe Rüben, Sellerie und Kohlrabi. Als „Arbeit“ wurde das aber nicht empfunden, denn den Senioren machte das Gemüseputzen richtig Spaß. Die ganze Zeit über hatten die Senioren von früher erzählt, Erinnerungen ausgetauscht und viel gelacht.

Dann war es endlich soweit: Die Suppe wurde serviert und sie schmeckte hervorragend – ein gelungenes Festessen zum Erntedank.

Anschließend las Heike Schindler eine Geschichte über das Erntedankfest vor. Die Senioren waren sich einig: Sie verbrachten einen schönen Nachmittag und freuen sich schon jetzt auf das nächste Treffen. Ein betreuter Fahrdienst holte die Gäste schließlich ab und brachte sie wieder nach Hause.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.