Neustadt am Kulm
24.02.2020 - 09:19 Uhr

Senioren verbringen närrische Stunden

Auch die Senioren der evangelischen Kirchengemeinde feierten den Fasching, und zwar mit einem unterhaltsamen Programm.

Heitere Musik und gute Laune gibt es beim Seniorenfasching der evangelischen Kirchengemeinde der Kulmstadt. Bild: rky
Heitere Musik und gute Laune gibt es beim Seniorenfasching der evangelischen Kirchengemeinde der Kulmstadt.

In bewährter Weise feierten die Senioren der evangelischen Kirchengemeinde der Kulmstadt die Faschingszeit. Das Senioren-Team um Reinhold Kynast begrüßte dazu die Männer und Frauen. Nach Kaffee und Krapfen war bereits beste Stimmung angesagt. Die Einlage vom „Röschen mit dem heißen Höschen“, vorgetragen von Margot Pichler, war gleich die erste Überraschung des Nachmittages. Für den weiteren Sketsch vom „Kiechlastag“, dargeboten von Margit Kynast, gab es ebenfalls viele Lacher. Auch das bewährte Team „M&M“ amüsierte die Senioren mit dem Vortrag „Emma und Otto – Ein Besuch im Theater“. Die musikalische Gestaltung übernahmen die „Weinwallfahrer“ vom Rauhen Kulm. Sie sorgten einmal mehr mit ihrer Musik für ausgelassene Stimmung. Ob Dreher oder Boarischer, es wurde getanzt und geschunkelt, so dass keine Langweile aufkam. Selbst ein Musiker aus dem "Orient" ließ es sich nicht nehmen, die gute Laune weiter anzuheizen. Zur Erheiterung trugen auch die Witze der Musikanten bei. Für eine unerwartete Überraschung sorgte noch der Kinderchor der evangelischen Kirchengemeinde, der zufällig an diesem Nachmittag seine Probe hatte, mit dem Lied „Wer hat die Kokosnuss geklaut“. Die Stunden verging wie im Flug. In bester Manier sorgte das Team mit Kaffee, Krapfen und einer von Günther Barthelmann zubereiteten Gulaschsuppe für das leibliche Wohl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.