Neustadt am Kulm
27.01.2019 - 16:30 Uhr

Skat statt Schafkopf

"Contra Re" bietet ab Anfang Februar Einführungskurs an.

Was ein „Grand“ im Skat ist, wie ein solches Spiel gewonnen werden kann und welche Besonderheiten es beim „Skat Grand“ gibt, lernen die Teilnehmer bei einer Schulung, zu der der Skatclub „Contra Re“ einlädt. Interessierte werden gebeten, sich beim Vorsitzenden Georg Matthes (links) zu melden. Bild: ow
Was ein „Grand“ im Skat ist, wie ein solches Spiel gewonnen werden kann und welche Besonderheiten es beim „Skat Grand“ gibt, lernen die Teilnehmer bei einer Schulung, zu der der Skatclub „Contra Re“ einlädt. Interessierte werden gebeten, sich beim Vorsitzenden Georg Matthes (links) zu melden.

Was für den Bayern ein zünftiger Schafkopf ist, ist für die "Preißn" ein gepflegtes Skatspiel. Doch rund um den Rauhen Kulm gibt es eine kleine Gruppe, die sich wöchentlich zur Skatrunde trifft. Skat ist ein logisch aufgebautes Spiel, das auf Wahrscheinlichkeiten basiert. Skat ist Denksport und fördert dadurch die Gehirntätigkeit.

1974 hatte der damalige, aus Berlin stammende Pfarrer Ulrich Cronenberg den Skatclub "Contra Re" gegründet. Jetzt wollen die Skatbrüder ihre Runde erweitern und bieten deshalb einen Skatkurs für Männer und Frauen an. Dieser beginnt am Donnerstag, 7. Februar, um 19 Uhr im Feuerwehrhaus in Filchendorf. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte sollen sich beim Vorsitzenden Georg Matthes, Telefon 09648/217, für weitere Details melden.

Bei der Schulung werden zunächst die verschiedenen Karten vorgestellt. Dann werden die logischen Zusammenhänge des Spiels erläutert und die Teilnehmer erlernen die ersten grundlegenden Strategien. Am Ende des Abends sollte jeder Neuling in der Lage sein, mit Betreuung ein Spiel zu wagen.

Die Mitglieder des Skatclubs stammen aus verschiedenen Gemeinden rund um den Rauhen Kulm. Wöchentlich am Montag treffen sie sich abwechselnd in Filchendorf, Neustadt am Kulm, Pressath und Tremmersdorf zur Skatrunde. Alljährlich werden der Vereinsmeister ausgespielt und ein geselliger Vereinsausflug unternommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.