Neustadt am Kulm
02.10.2019 - 11:01 Uhr

Straßenschild: Ordnungsamt muss nachjustieren

In der Stadtratssitzung im November 2018 wurde beschlossen, dass die Engstelle am Badthürl (nördliche Ausfahrt des Marktplatzes) nur noch von Autos befahren werden darf. Schon oft hatten große Fahrzeuge eine Hauswand beschädigt.

Weil die Engstelle am Badthürl für Fahrzeuge wie Landmaschinen zu schmal ist, darf sie nur noch von Autos befahren werden. Das hat der Stadtrat bereits in seiner Novembersitzung 2018 beschlossen. Bild: ow
Weil die Engstelle am Badthürl für Fahrzeuge wie Landmaschinen zu schmal ist, darf sie nur noch von Autos befahren werden. Das hat der Stadtrat bereits in seiner Novembersitzung 2018 beschlossen.

Nachdem der Eigentümer seine Wand neu verputzt hatte, kam es schon wieder zu einer Karambolage. Eine landwirtschaftliche Maschine streifte mit dem Frontlader die kurz vorher getünchte Wand. Doch der Fahrer war nicht auf einer verbotenen Strecke unterwegs: Das Schild, das ihm den Eintritt verwehren sollte, war vor einer Einmündung aufgestellt worden. Hier muss das Ordnungsamt nachjustieren und das Schild nach der Einmündung aufstellen.

Bürgermeister Wolfgang Haberberger informierte, dass das im nächsten Jahr stattfindende Stadtjubiläum in der Nacht vom 12. zum 13. Januar mit einer spektakulären Illumination des Rauhen Kulms eröffnet wird. Weitere Veranstaltungen im Jubiläumsjahr werden noch abgestimmt und die Termine dazu werden demnächst veröffentlicht. Die zentrale Feier findet im Rahmen des Bürgerfestes (31. Juli bis 1. August) statt.

Ein Pumpentest der seit vielen Jahren im Pumphaus gelagerten Ersatzpumpe zur Wasserversorgung war erfolgreich, teilte Haberberger mit. Im Frühjahr soll die installierte Tiefbrunnenpumpe gezogen werden und durch die Reservepumpe ersetzt werden. Sie wird dann überholt und dient als neue Notpumpe.

Weiterhin informierte das Stadtoberhaupt, dass die Wohnung im Rathaus neu vermietet wurde. Für den Bauhof wurde ein neuer Schneepflug gekauft. Wegen eines Versicherungsschadens kamen auf die Kommune keine Kosten zu. Für das Infozentrum Rauher Kulm wurden die Türen und die Außenbestuhlung vergeben. Einstimmig genehmigte der Pressather Stadtrat auch den Bauantrag der momentan im alten Schulhaus ansässigen Psychotherapeutin Ilona Rupprecht für den Umbau eines Gebäudes in der Kirchgasse. Ein einsturzgefährdeter Schuppen soll mit dem Projekt ebenfalls abgerissen werden. Wegen der Lage direkt an der Stadtmauer wurden die Arbeiten mit dem Denkmalschutz abgestimmt. In dem Haus soll auch die neue Praxis für Psychotherapie eingerichtet werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.