Neustadt am Kulm
31.07.2022 - 16:33 Uhr

Tiefbau am Marktplatz in Neustadt am Kulm soll in drei Wochen fertig sein

Bei der Begehung der Baustelle Marktplatz ging Bauleiter Daniel Färber insbesondere auf das Anlegen der Gehwege und der Multifunktionsstreifen ein. Bild: rn
Bei der Begehung der Baustelle Marktplatz ging Bauleiter Daniel Färber insbesondere auf das Anlegen der Gehwege und der Multifunktionsstreifen ein.

„Wir versuchen stets Kompromisse zu führen.“ Dies versicherte Daniel Färber den Stadträten anlässlich er jüngsten Begehung der Baustelle Marktplatz. Der Bauleiter gab zu bedenken, dass die Arbeiten dadurch erschwert würden, "jedem Hauseingang eine eigene Höhe" zu geben. Es sei erreicht worden, dass auch bei starkem Regen das Wasser von den Häusern über den Gehsteig wegfließen könne. Ergänzend sprach Bürgermeister Wolfgang Haberberger von offensichtlich guten Lösungen, für die jedoch mitunter kein Einverständnis erreicht werde. Es seien sogar erzielte Kompromisse nicht eingehalten worden.

Mit dem jetzt Erreichten sahen die Mandatsträger im Vergleich zum Altbestand eine deutliche Verbesserung, wenn auch die Firmenarbeiter „wenig Freude an wiederholten Verbesserungen“ und damit einhergehenden Änderungen der Planungen haben. „30 Quadratmeter täglich schaffen wir locker“, sagte Färber zu den Pflasterarbeiten. Derzeit werden die Multifunktionsstreifen verlegt. Da aber wöchentlich nur drei Lkw-Ladungen Material angeliefert werden könnten, empfahl er, die weitere Pflasterung mit dem Stadtrat abzustimmen.

80 Prozent der Tiefbauleistungen seien erbracht, sagte der Bauleiter. In etwa drei Wochen sollten sie beendet sein. Es folge dann nur noch die Oberflächengestaltung. Den Abschluss des Mauerbaues im westlichen Teil des Marktplatzes kündigte er bis Mitte August an. Der Bau der Treppe soll sich anschließen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.