Neustadt am Kulm
26.11.2018 - 15:56 Uhr

Votum für Marktplatzsanierung

Die Interessensgemeinschaft für den Erhalt des Marktplatzes fährt auf der Bürgerversammlung eine Pleite ein. Die Bürger stimmen gegen deren Empfehlung an den Stadtrat.

So könnte der Bereich südlich des Rathauses nach der Sanierung ausschauen. Von einigen Marktplatzanliegern wird Änderung der Straßenführung südlich des Rathauses kritisiert. Bild: ow
So könnte der Bereich südlich des Rathauses nach der Sanierung ausschauen. Von einigen Marktplatzanliegern wird Änderung der Straßenführung südlich des Rathauses kritisiert.

Zur Bürgerversammlung in der Sporthalle begrüßte Bürgermeister Wolfgang Haberberger viele Einwohner. Am Eingang mussten sich die Besucher in eine Liste eintragen. Jedes Gemeindemitglied erhielt eine orange Karte, um über ein Empfehlungsschreiben der Interessensgemeinschaft für den Erhalt des Marktplatzes (IG) abzustimmen.

Die IG hatte mit einem Schreiben an die Stadt beantragt, die Teilnehmer der Versammlung abstimmen zu lassen, ob die Planung des Marktplatzes nach den Vorstellungen der IG abgeändert werden sollte.

Bürgermeister Haberberger las die Empfehlung der IG vor: "Wir empfehlen dem Stadtrat die Neugestaltung des Marktplatzes noch einmal zu überdenken. Wir möchten, dass der Grundriss, der noch exakt die mittelalterliche Stadtplanung zeigt, und als Straßen- und Platzbild von besonderer Bedeutung zu nennen ist, erhalten bleibt und darauf aufbauend eine Sanierung durchgeführt wird." Die Sprecherin der IG, Christa Tschirschnitz, bestätigte die Richtigkeit des vorgetragenen Textes.

Dann waren die Besucher am Zug und entschieden klar: 16 stimmberechtigte Bürger stimmten für die Empfehlung der IG, 62 lehnten sie ab. Damit stand fest, ein Großteil der Bürger unterstützt die Entscheidungen des Stadtrats zur Marktplatzsanierung. Das Ergebnis wurde mit Beifall zur Kenntnis genommen.

Der Istzustand südlich des Rathauses. Es besteht hier ein starkes Gefälle zu den Häusern hin. Dies birgt die Gefahr von Überschwemmungen bei starken Regenereignissen. Bild: ow
Der Istzustand südlich des Rathauses. Es besteht hier ein starkes Gefälle zu den Häusern hin. Dies birgt die Gefahr von Überschwemmungen bei starken Regenereignissen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.