Neustadt am Kulm
30.04.2019 - 12:41 Uhr

Worte des ewigen Lebens als Navi

In Neustadt am Kulm wurden sechs Konfirmanden in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Bewegende und persönliche Worte sollen als Wegweiser für ein Leben mit Gott wirken.

Sechs Konfirmanden sprechen das Glaubensbekenntnis und erneuern den Bund mit Gott, den bei der Taufe Eltern und Paten für sie eingegangen sind. Bild: rpp
Sechs Konfirmanden sprechen das Glaubensbekenntnis und erneuern den Bund mit Gott, den bei der Taufe Eltern und Paten für sie eingegangen sind.

Am Sonntag wurden in Neustadt am Kulm zwei Mädchen und vier Jungen konfirmiert und dadurch zu „erwachsenen“ Mitgliedern in der Kirchengemeinde. Bei den Evangelischen Christen erneuern die Jugendlichen, in der Regel im vierzehnten Lebensjahr, das Taufgelübde, das Eltern und Paten für den Täufling gegeben haben und erneuern so das Bündnis mit Gott. Wer konfirmiert ist, darf bei den kirchlichen Wahlen mit abstimmen und erste Ämter in der Gemeinde übernehmen.

Nach einem Jahr Vorbereitungszeit und Unterricht erhielten die Konfirmanden am Sonntag dann das heilige Abendmahl und wurden eingesegnet. Bereits am Samstag war Beichte. Der Gottesdienst wurde von den Posaunenchören Neustadt am Kulm und Frankenberg festlich umrahmt. An der Orgel begleitete in bewährter Weise Monika Brand.

Nach dem feierlichen Einzug der Konfirmanden und des Kirchenvorstandes betonte Pfarrer Hartmut Klausfelder, dass die Konfirmation eine Angelegenheit der ganzen Kirchengemeinde sei und dankte neben vielen anderen insbesondere den Eltern, den Musikern und den Konfi-Teamern, allen voran Andreas Walter. Die Aussage aus der Biblischen Lesung von Johannes 6,66-69 „Du hast Worte des ewigen Lebens“ zog sich durch den Gottesdienst. Pfarrer Klausfelder sprach jeden Konfirmanden einzeln an, stellte den ausgewählten Spruch in den Mittelpunkt und verband ihn mit den Stärken der betreffenden Person.

Doch alle Konfirmationssprüche hatten etwas gemeinsam: „Diese Worte sind nicht nur etwas ganz Wertvolles, sie wirken auch nachhaltig und sind von Dauer, für alle Ewigkeit gewissermaßen.“, betonte Klausfelder. Sie sollen ein ganzes Leben lang Segen und Halt zugleich sein.

Auch der Vertrauensmann des Kirchenvorstandes Robert Gebhardt fand eindrückliche Worte. An die Konfirmanden gerichtet betonte er, dass sie nicht nur mit ihren Konfirmationssprüchen, sondern in der Bibel die Worte finden, die den Weg durch das Leben weisen können. „Wenn man den Weg sucht, benützt man heutzutage ein Navi. In Glaubensangelegenheiten heißt dieses Navi Gott. Es führt durch alle Höhen und Tiefen des Lebens und sollte immer wieder upgedatet werden.“, betonte Gebhardt.

Lieder wie „Geh unter der Gnade“, „Ich bin getauft auf deinen Namen“ und „Vertraut den neuen Wegen“ gaben den jungen Christen weitere Impulse.

Bei der Tauferinnerung entzündeten die Konfirmanden ihre Kerze an der neuen Osterkerze. Bild: rpp
Bei der Tauferinnerung entzündeten die Konfirmanden ihre Kerze an der neuen Osterkerze.
Jede Konfirmandin und jeder Konfirmand hatte eine Kerze mit christlichen Symbolen gestaltet, die auf dem historischen Taufstein standen. Bild: rpp
Jede Konfirmandin und jeder Konfirmand hatte eine Kerze mit christlichen Symbolen gestaltet, die auf dem historischen Taufstein standen.
Der Vertrauensmann des Kirchenvorstandes, Robert Gebhardt, versicherte den Jugendlichen Konfirmanden, dass Gott der Wegweiser, das Navi durch das Leben sei und in der Bibel die nötigen Worte der Updates zu finden sind. Bild: rpp
Der Vertrauensmann des Kirchenvorstandes, Robert Gebhardt, versicherte den Jugendlichen Konfirmanden, dass Gott der Wegweiser, das Navi durch das Leben sei und in der Bibel die nötigen Worte der Updates zu finden sind.
Die Osterkerze ist ein Symbol für die Auferstehung. Mit der Taufe gehört man zur Gemeinschaft der Christen und wird Gott vorgestellt. Bild: rpp
Die Osterkerze ist ein Symbol für die Auferstehung. Mit der Taufe gehört man zur Gemeinschaft der Christen und wird Gott vorgestellt.
Die Konfirmanden empfangen das Heilige Abendmahl. Bild: rpp
Die Konfirmanden empfangen das Heilige Abendmahl.
Feierlicher Auszug aus der Kirche. Bild: rpp
Feierlicher Auszug aus der Kirche.
Wegen dem starken Regen zogen sich die Konfirmanden nach dem Auszug gleich wieder in die Kirche zurück, um die Glückwünsche der Familien entgegen zu nehmen und Erinnerungsfotos zu machen. Bild: rpp
Wegen dem starken Regen zogen sich die Konfirmanden nach dem Auszug gleich wieder in die Kirche zurück, um die Glückwünsche der Familien entgegen zu nehmen und Erinnerungsfotos zu machen.
Zwei Mädchen und vier Jungen wurden am Sonntag in Neustadt am Kulm konfirmiert. Bild: rpp
Zwei Mädchen und vier Jungen wurden am Sonntag in Neustadt am Kulm konfirmiert.
Die sechs Konfirmanden stellten sich mit Pfarrer Klausfelder und Andreas Walter zu einem Erinnerungsfoto auf. Bild: rpp
Die sechs Konfirmanden stellten sich mit Pfarrer Klausfelder und Andreas Walter zu einem Erinnerungsfoto auf.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.