Neustadt an der Waldnaab
23.07.2019 - 14:32 Uhr

30 Mal die Eins vor dem Komma

Jede Menge Einser-Kandidaten verabschiedet die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung, Sozialpflege und Kinderpflege im Staatlichen Berufsschulzentrum. Der scheidende Chef ist zufrieden.

Oberstudiendirektor Anton Dobmayer, Studiendirektor Reiner Butz, die Landtagsabgrodneten Annette Karl und Stephan Oetzinger (von links), Landrat Andreas Meier (Mitte) überreichen den Jahrgangsbesten der Abteilung Kinderpflege die Urkunden. Die Jahrgangsbesten sind Stephanie Back, Susanne Fischer, Vanessa Mihl, Alina Hofmann und Stefanie Träger (von links). Bild: bey
Oberstudiendirektor Anton Dobmayer, Studiendirektor Reiner Butz, die Landtagsabgrodneten Annette Karl und Stephan Oetzinger (von links), Landrat Andreas Meier (Mitte) überreichen den Jahrgangsbesten der Abteilung Kinderpflege die Urkunden. Die Jahrgangsbesten sind Stephanie Back, Susanne Fischer, Vanessa Mihl, Alina Hofmann und Stefanie Träger (von links).

107 Absolventen der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung, für Sozialpflege und Kinderpflege im Staatlichen Berufsschulzentrum Neustadt haben am Montag in der Stadthalle ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Rund 30 Mal stand bei den jungen Damen und Herren eine Eins vor dem Komma, 83 Absolventen haben mit dem Schulabschluss auch die mittlere Reife erworben.

„Du schreibst Geschichte“, sang die Klasse 11 b zur Einleitung. „Hoffentlich ist das nicht auf mich gemünzt“, meinte Oberstudiendirektor Anton Dobmayer angesichts seines bevorstehenden Abschiedes. Dobmayer freut sich, dass 10 der Schulabgänger eine „echte Eins“ vor dem Komma haben, 20 weitere ebenfalls noch eine Eins im Zeugnis stehen haben.

19 Schülerinnen haben ihre Ausbildung zur Helferin für Ernährung und Versorgung abgeschlossen, in der Berufsfachschule für Kinderpflege bestanden 58 Schüler die Prüfung, in der Berufsfachschule für Sozialpflege absolvierten 19 Schüler die Prüfung zum Pflegehelfer. Besonders hob Dobmayer hervor, dass neun Migranten unter den erfolgreichen Prüflingen seien.

„Sie haben heute einen wichtigen Teil ihrer persönlichen Biografie geschrieben. Sie haben etwas Besonderes geleistet“, lobte Landrat Andreas Meier die Absolventen. Deutlich kritisierte Meier die Respektlosigkeit gegenüber Rettungskräften und den zunehmend raueren Ton unter den Menschen. „Sie sind mit der Entscheidung für einen sozialen Beruf ein Gegenspieler“, lobte der Landrat.

Die Entlassfeier wurde durch Fotos aus dem Schulleben, mit Musik und Beiträge der einzelnen Klassen und durch Gesangseinlagen von Marion Weißmeyer mit Begleitung von Tom Ram aufgelockert.

Oberstudiendirektor Anton Dobmayer, Landrat Andreas Meier, Kreisbäuerin Josefine Kick, die Landtagsabgeordneten Annette Karl und Stephan Oetzinger (von links) gratulieren den Besten der Abteilungen Ernährung und Versorgung sowie Sozialpflege. Bild: bey
Oberstudiendirektor Anton Dobmayer, Landrat Andreas Meier, Kreisbäuerin Josefine Kick, die Landtagsabgeordneten Annette Karl und Stephan Oetzinger (von links) gratulieren den Besten der Abteilungen Ernährung und Versorgung sowie Sozialpflege.
Die Besten :

Oberstudiendirektor Anton Dobmayer, Landrat Andreas Meier, die Abgeordneten Stephan Oetzinger und Annette Karl sowie die Lehrer der Abschlussklassen überreichten zunächst den Jahresbesten des Schuljahres 2018/2019 die Zeugnisse und Preise.

Dies waren bei den staatlich geprüften Helfern für Ernährung und Versorgung: Nicole Lilge (Note 1,38, Weiden), Johanna Meierhöfer (1,46, Erbendorf), Ronja Tretter, (1,33, Krummennaab), Lisa Häupl (Buchpreis, Parkstein). Bei den staatlich geprüften Assistentinnen für Ernährung und Versorgung: Eva Beer (1,07, Kirchendemenreuth), Ronja Würth (1,33, Krummennaab), Lena Helgert (1,50, Altenstadt/WN), Jasmin Weidemann (Buchpreis, Weiden), Lena Schaumberger (Buchpreis, Krummennaab), Karina Palenow (Buchpreis, Störnstein).

Staatlich geprüfte Sozialbetreuer und Pflegefachhelfer: Luisa Schwienbacher (1,66, Neustadt/WN), Nesrdin Shaka Hadji (1,88, Weiden). Staatlich geprüfte Kinderpfleger: Stephanie Back (1,00, Tirschenreuth), Susanne Fischer (1,00, Kohlberg), Vanessa Mihl (1,26, Erbendorf), Alina Hofmann (1,33, Mähring), Stefanie Träger (1,33, Vohenstrauß). Buchpreise für Leistungen zwischen 1,5 und 2,0 gab es für Matthias Elsner (Marktredwitz), Adriane Müller (Weiden), David Käs (Altenstadt/WN), Saskia Ströll (Fuchsmühl), Sonja Klotz (Pleystein), Anika Seifert, Anlina Meiler (beide Weiden), Mirijam Fischer (Tirschenreuth), Tatjana Meyer (Weiden), Anna Argauer (Luhe-Wildenau), Maria Pröls (Weiden) und Kristin Michl (Windischeschenbach).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.