„Wie selten ist heute von Treue die Rede in unserer Zeit, in der alles im Fluss ist und dauernde Bindungen oft als lästig empfunden werden, weil keiner sich so recht mehr festlegen möchten“, sagte Vorsitzender Rudolf Bäumler beim Ehren- und Jubilarabend des Oberpfälzer Waldvereins Neustadt. Es sei ein gutes Zeichen für den Zusammenhalt, wenn ein Verein Mitglieder hat, die ihm lange die Treue halten. Und davon hat der Neustädter Zweigverein gleich eine ganze Reihe.
Vor zehn Jahren haben Maria Färber, Karl Frisch, Petra Hoffmann, Josef König, Armin Meßner, Peter Meyer, Thomas Müller, Hans Prem, Konrad Schenk, Reinhard Siegel, Alex Slemmer, Caroline Spachtholz, Theresia Spachtholz, Karin Spitzner, Adolf Vollath und Siegfried Weber den Aufnahmeantrag unterschrieben. Seit 15 Jahren gehören Engelbert Eckhart, Anna Fritsch, Jürgen Hecht, Karl Hofmann, Heinz Kloss, Roland Kraft, Bernhard Lang, Thomas Mockwitz, Josef Moldaschl und Franz Scheidler dazu. Auf ein Vierteljahrhundert Mitgliedschaft können Doris Schmid und Arthur Widder zurückblicken. Ganze 40 Jahre halten Rosa Berlinger und Gerd Näger dem Verein die Treue.
Die Kassenrevisoren Renate Hartwig und Hans Dirschedl hatten nach jahrelanger, fachkompetenter und gewissenhafter Arbeit ihre Ämter bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung zur Verfügung gestellt. Für ihr Engagement überreichte Vorsitzender Bäumler die Verdienstnadel in Gold. Barbara Bäumler war seit ihrem Eintritt im Jahr 2003 bis heuer im Vereinsausschuss aktiv. Auch sie wurde mit der goldenen Nadel ausgezeichnet, ebenso wie Gerhard Meier, der 20 Jahre lang als Wanderwart die Vereinsausflüge organisierte. Die Verdienstnadel „In Anerkennung“ gab es für Siegfried Gleißner, der sich seit vier Jahren um die Kassengeschäfte kümmert.
Dritter Bürgermeister Heribert Schubert bedauerte, dass das OVW-Adventsstandl heuer erneut nicht stattfinden kann und verbreitete zugleich Zuversicht. „Wir werden diese Situation gemeinsam meistern“, sagte der Vize-Rathauschef. So es die Corona-Lage zulässt, steht dann die Dreikönigswanderung im neuen Jahr als nächste Aktivität auf dem Vereinskalender.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.