Neustadt an der Waldnaab
30.06.2023 - 15:32 Uhr

61 Neustädter Abiturienten bekommen Zeugnisse

61 Schüler haben am Gymnasium in Neustadt/WN ihr Abizeugnis entgegen genommen. Drei von ihnen haben einen Notendurchschnitt von 1,1.

61 Abiturienten des Neustädter Gymnasiums erhielten ihre Reifezeugnisse. Die große Aula des Neustädter Gymnasiums wurde zum Feierraum umgestaltet und war doch fast zu klein, um Abiturienten, Eltern, Geschwister und Ehrengäste zu fassen. Die applaudierten kräftig, als jeder einzelne sein Zeugnis von Oberstudiendirektor Anton Hochberger überreicht bekam.

Zuvor hatte die Bigband der Schule mit „Hit the Bricks“ die Zeremonie eröffnet. Hochberger bedankte sich bei seinen Schülern für die schöne gemeinsame Zeit. „Sie haben jetzt mit Ihrem Abiturzeugnis ein hohes Ausbildungslevel erreicht. Sie haben alle das Zeug dazu, mit durchdachter, sachlicher Überlegung, objektiv und konstruktiv an der Zukunft unseres Landes mitzuarbeiten.“ Er riet den Abiturienten, „Mut zu haben, das zu tun, was ihren Neigungen am besten entspricht“.

Landrat Andreas Meier war sich sicher, dass die Zeit für Abiturienten trotz Ukrainekrieg und Klimakatastrophe als gut ausgebildete Leute noch nie so chancenreich war. „Es warten große Herausforderungen auf uns, wie wir künftig unser Leben gestalten wollen. Werden Sie ein verantwortungsvolles, aktives Mitglied der Gesellschaft.“ Elternbeiratsvorsitzender Johannes Zintl riet dazu, sich an seinen Fähigkeiten und Neigungen zu orientieren.

Fabienne Künzl, Florian Schnappauf und Tim Schwindl blickten humorvoll auf ihre Schulzeit zurück und gaben die eine oder andere Anekdote aus dem Schulalltag zum Besten. Alle drei waren sich einig, dass ihnen die Schule ein Gefühl der Geborgenheit gegeben habe und sie bestens auf die Zukunft vorbereitet seien.

Katharina Baierl (Klarinette) und Jakob Reichl (Piccolotrompete) bereicherten begleitet von Klara Bäumler am Klavier mit einem Satz aus einem Klarinettenkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart und einer Sonate von Pietro Baldassare die Feier musikalisch.

Als Schulbeste wurden Jonathan Schäffler, Lena Windschügl, Jakob Reichl (alle Notendurchschnitt 1,1), Laura Münchmeier (1,2), Laura Zilbauer (1,3) und Franziska Helgert (1,5) besonders geehrt. Wolfgang Christ überreichte Florian Schnappauf den Sozialpreis der Freunde des Gymnasiums.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.