Neustadt an der Waldnaab
29.04.2022 - 10:00 Uhr

78 Sportabzeichen bei der DJK Neustadt verliehen

Das alljährliche Sportabzeichen zu absolvieren, ist für manchen Hobby-Sportler in Neustadt eine Selbstverständlichkeit. Um die Abwicklung dieses Breitensportangebots für jeden kümmert sich die DJK.

von KRB
Zur Verleihung der Sportabzeichen treffen sich die Hobbysportler im Sportheim der DJK Neustadt. Bild: krb
Zur Verleihung der Sportabzeichen treffen sich die Hobbysportler im Sportheim der DJK Neustadt.

44 Mal die geforderten Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen zu erbringen, die Prüfung bei der DJK Neustadt zu bestehen und darauf hinzutrainieren, das ist schon eine gewaltige Leistung. Für den 76-jährigen Winfried Kraus gehört es einfach zum Jahresablauf dazu. Er ist nicht nur ein absolutes positives Beispiel, sondern auch ein aktiv Beteiligter: Kraus ist seit vielen Jahren Sportabzeichenprüfer.

"Es ist nie zu spät anzufangen", zitierte Dietmar Wildenauer, Chef der DJK-Sportabzeichenprüfer, bei der Verleihung im Sportheim das Motto des vergangenen Jahres. „Auch 2021 waren die Bedingungen, um Sportabzeichen abnehmen zu können, nicht optimal. Trotzdem konnten die Prüfer der DJK Neustadt/WN mit 78 abgenommenen Deutschen Sportabzeichen den dritten Platz im BLSV-Kreis Weiden/Neustadt erreichen.“ Wildenauer wies noch darauf hin, dass die Schwimmleistungen bereits jetzt in der Schwimmhalle in Neustadt gezeigt werden können.

Bürgermeister Sebastian Dippold war beeindruckt von den sportlichen Leistungen und sprach allen seinen Respekt aus. „Das was hier im Verein erbracht wird, kann eine Kommune niemals leisten.“ Nachfolgende Sportabzeichen wurden verliehen:

  • Deutsches Sportabzeichen
    Bronze Beate Hoge; Silber wurde nicht verliehen; Gold: Armin Aichinger, Kerstin Aichinger, Annette Bächer, Sina Bayer, Irene Birner, Michael Birner, Reinhard Blaschke, Katja Deppisch, Gabi Flieger, Renate Fukerider, Thomas Fukerider, Harald Gleißner, Stefan Gleißner, Erwin Götz, Andreas Gräf, Jutta Gräf, Michael Hauer, Silvia Hauer-Kassner, Elfriede Heigl, Rainer Hetz, Johann Hösl, Johanna Kippes, Michael Kippes, Tanja Kippes, Stefan Kosmus, Winfried Kraus, Markus Reber, Jana Rustler, Walter Rustler, Gerhard Schuller, Birgit Schulze, Florian Schürger, Kristina Striegl, Annemarie Steiner, Claudia Thoma, Maria Uhl, Stephan Völkl, Stefan Vollath, Karin Walberer, Gerhard Wiedenhofer, Dietmar Wildenauer, Edith Wloka und Irmgard Würth.
  • Deutsches Sportabzeichen Jugend
    Bronze: Valentin Fröhlich; Silber: Amelie Baier, Theresa Hetz, Paul Kippes, Elisa Kost, Laurenz Kost, Connor Orlowski, Tyrese Thompsen, Lena Maguliski;
    Gold: Johanne Bach, Sara Bauer, Augustin Birner, Juliette Birner, Laetitia Birner, Lisa Gallenberger, Hannes Gleißner, Katharina Gleißner, Maximilian Gleißner, Max Hauer, Pia Hauer, Emma Herbrecher, Isabel Hoge, Magdalena Hoge, Jariak Olivere, Ben Kippes, Hannah Maguliski, Leyli Nesbitt, Lenora Orlowski, Julia Rosner, Lukas Rosner, Christoph Schmid, Noah Schmidt, Leon Skutella und Anni Völkl.
  • Familienwettbewerb
    5 Teilnehmer: Augustin, Irene, Juliette, Laetitia und Michael Birner; Michael, Tanja, Ben, Johanna und Paul Kippes;
    4 Teilnehmer: Hannes, Harald, Maximilian und Katharina Gleißner; 3 Teilnehmer: Michael, Pia und Silvia Hauer; Isabel, Beate und Magdalena Hoge.
Hintergrund:

Deutsches Sportabzeichen

  • Leistungsabnahme: Ab Montag, 2. Mai, alle 14 Tage auf der Anlage des Gymnasiums in Neustadt von 18 Uhr bis 19.30 Uhr
  • Training: Ansprechpartner bei der DJK Neustadt Erwin Götz, Telefon 09602/8098
  • Abzeichen: Höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports durch den Deutschen Olympischen Sportbund.
  • Vorrausetzungen: Vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit in den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. (prh)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.