Neustadt an der Waldnaab
22.10.2018 - 11:40 Uhr

800-Jahr-Feier lohnt sich

Das Jubiläumsbürgerfest zur 800-Jahr-Feier der Stadt hat sich für die 32 beteiligten Vereine gelohnt. An die Vereine werden je 250 Euro überwiesen und 1895,10 Euro werden der Rücklage zugeführt. Somit erhöht sich diese auf 7939,19 Euro.

Das Jubiläumsbürgerfest ist für Vereine und Stadt ein voller Erfolg. Bild: arw
Das Jubiläumsbürgerfest ist für Vereine und Stadt ein voller Erfolg.

Bevor Bürgermeister Rupert Troppmann im Gasthaus „Weißes Rößl“ vor allen Vereinsvertretern die Zahlen präsentierte, galt der Dank Renate Greiner für die hervorragende Art und Weise, auf die sie das Bürgerfest mit Geschäftsführer Peter Forster organisiert hatte. Ohne den Einsatz der vielen Helfern, Vereine und Organisationen wären die zahlreichen Veranstaltungen nicht möglich gewesen. "Ihr habt alle einen großen Anteil an diesem Geburtstagsjahr. Das wird uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben", sagte Troppmann.

Es klappte der Auf- und Abbau problemlos. Ebenfall positiv war die Sicherheit des Fests. Es gab weder größere Ausschreitungen, Unfälle oder sonstige negative Gegebenheiten. Mit den unterschiedlichen Bands und Kapellen gab es weder Überschneidungen bei der Lautstärke, auch kamen die verschiedenen Stilrichtungen sehr gut an.

Mit 2000 Euro haben die gewerblichen Anbieter zum Ergebnis von insgesamt 9895,10 Euro beigetragen. "Die eingelösten Gutscheine sind da bereits abgezogen. Von den ausgegebenen 1039 Gutscheinen wurden nur 811 eingelöst." Weiter betonte der Rathauschef, dass die Stadt weder die Arbeitslöhne für den Bauhof, noch Gema, Versicherung, Material in Rechnung stellt. Selbst die Kosten für den Sicherheitsdienst werden aus städtischen Mitteln beglichen. Troppmann möchte damit aufzeigen, dass dem Stadtrat bewusst ist, welche Leistungen die Vereine für das Fest erbringen. Außerdem leiste die Stadt selbst einen nicht unerheblichen Beitrag zum Ergebnis.

Das Bürgerfest 2019 wurde auf den 20. Juli terminiert und findet in der Freyung statt. Beim Hofgarten habe der Bürgermeister Bedenken, ob alle Stände und Attraktionen sowie die notwendigen Tische und Bänke Platz finden. So wird das Wechselspiel zwischen Stadtplatz und Freyung fortgesetzt. Als Festkapelle spielt wieder die "HWO" auf. Weiter sorgen die "Bauernmuse", Stadtkapelle und "Zoiglmusik" für Unterhaltung.

Am 9. Dezember gibt es wieder einen Weihnachtsmarkt der Vereine. Acht Vereine haben sich dafür angemeldet. Der ASV macht vom 10. bis 14. Dezember weiter. Wer beim Weihnachtsmarkt noch mitwirken will, sollte sich bis 24. Oktober bei Renate Greiner, Telefon 943470, in der Stadtverwaltung melden.

Das Jubiläumsjahr hatte mit einem Silvesterball begonnen. Beendet soll es mit einer Silvesterfeier auf dem Parkdeck im Hofgarten oder auf dem Parkplatz werden. Geplant ist auch ein Feuerwerk. Die Party könnte um 22 Uhr beginnen und um 1 Uhr enden. Es werden Verkaufsstellen für Snacks und Getränke benötigt. Die Stadt würde auch Vereine zulassen, die diese Aufgaben übernehmen. Es stünde auch ein gewerblicher Anbieter zur Verfügung, somit könnten alle feiern. Auch hier muss die Entscheidung bis 24. Oktober fallen.

Das Jubiläumsbürgerfest ist für Vereine und Stadt ein voller Erfolg. Bild: arw
Das Jubiläumsbürgerfest ist für Vereine und Stadt ein voller Erfolg.
Das Jubiläumsbürgerfest ist für Vereine und Stadt ein voller Erfolg. Bild: arw
Das Jubiläumsbürgerfest ist für Vereine und Stadt ein voller Erfolg.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.