(ms) Das Jubiläum "800 Jahre Neustadt" feiert die Kreisstadt bereits das ganze Jahr. 1218 wurde Neustadt erstmals als "nova civitas" urkundlich erwähnt. Der Monat Juli steht im Festjahr aber besonders im Fokus. Höhepunkt ist die Festwoche vom Samstag, 14. Juli, bis Sonntag, 22. Juli. Alle Veranstaltungen, bis auf das Open Air, kosten keinen Eintritt.
Zum Festkommers ist die Stadthalle am Samstag, 14. Juli, mit gut 400 Besuchern voll besetzt: mit über 300 geladenen Gästen und 100 Neustädtern, die eine kostenlose Eintrittskarte ergattert haben. Sie alle dürfen sich auf einen unterhaltsamen Abend in lockerer Form - ohne die üblichen Ansprachen - freuen.
Im Mittelpunkt stehen vier Talkrunden, moderiert von Jürgen Meyer von Radio Ramasuri, zu den Themen Politik, Geschichte, Kultur und Vereinsleben sowie Vernetzung wie die Arbeitsgemeinschaft "Neustadt in Europa" oder Neustadt und die Lobkowitzer. Unter den vielen geladenen Gästen befinden sich auch Fürstin Elisabeth und Fürst Jaroslav von Lobkowicz, Landrat Andreas Meier, der Weidener OB Kurt Seggewiß oder Abordnungen zahlreicher Städte mit dem Namen Neustadt mit Geschäftsführerin Petra Bieber an der Spitze. Die musikalische Unterhaltung übernimmt "Salonblech" unter der Leitung von Nico Dick.
Der Sonntag, 15. Juli, beginnt um 9 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Georg mit dem Festgottesdienst, den Stadtpfarrer Josef Häring mit Pater Jaroslav Nikolaus Lobkowicz, Sohn von Elisabeth und Jaroslav von Lobkowicz, zelebrieren. Die Predigt hält der evangelische Pfarrer Ulrich Gruber. Kirchenchor und Orchester erfreuen mit der Wiederaufführung der Missa I aus den "VI Missae Breves op.1" von Franz Gleißner. Der große Sohn der Kreisstadt ist vor 200 Jahren gestorben. Anschließend ist ein zünftiger Frühschoppen mit den "Weihermusikanten" am Festplatz am Hofgarten.
Um 14.30 Uhr steigt auf dem DJK-Sportplatz ein Benefiz-Fußballspiel: Die bayerische Klerusmannschaft fordert eine prominent besetzte Stadtauswahl heraus. Dazu wird ein buntes Rahmenprogramm geboten. Ein Shuttle-Service bringt die Gäste wieder pünktlich zum Public Viewing des Endspiels der Fußball-WM zurück zur Festwiese.
Der Montag, 16. Juli, steht ganz im Zeichen des Hinterhoffestes. An acht lauschigen Plätzen gibt es von 18 bis 23 Uhr internationale kulinarische und musikalische Spezialitäten.
Der Dienstag, 17. Juli, bringt um 19 Uhr einen Blasmusik-Sternmarsch mit der Stadtkapelle Neustadt, der Jugendblaskapelle Tachau (Tachov), der Störnsteiner Blasmusik, der Stadtkapelle Weiden, der Letzauer Blasmusik und der Trachtenkapelle Waldthurn. Anschließend geben die sechs Kapellen ein Gemeinschaftskonzert am Festplatz. Die Zuhörer dürfen sich unter anderem auf die "Festmusik" von Richard Wagner, "So klingt's aus Stadt und Land", "In Harmonie vereint", Bayernhymne und das Deutschlandlied freuen. Dirigenten sind Karl Wildenauer und Josef Kadlec von den Tachauer Freunden. Bis zum Tagesausklang unterhält die Neustädter Stadtkapelle.
Musikalisch geht es am Mittwoch, 18. Juli, auf dem Festplatz weiter. Um 16 Uhr präsentiert die energiegeladene Liveband "Donikkl" ihre neue Mitmach-Show "Einmal Party zum hier Essen bitte!" Sie wartet mit den besten Mitmach-Hits in Rockband-Besetzung auf. Bestimmt bringt sie auch ihr "Fliegerlied" mit. Um 19 Uhr geben das Gymnasium und die Lobkowitz-Realschule ein gemeinsames Konzert.
Und auch am Donnerstag, 19. Juli, dominiert die Musik. Bei der Jubiläums-Serenade auf dem Festplatz sorgen die "Neisteder Zoiglmusi" und die Italo-Band "I Dolci Signori" für Stimmung.
Freitag, 20. Juli, ist der Tag der Jugend. Ab 20 Uhr kommen die Jungen und Junggebliebenen beim Hiphop-Reggae-Open-Air auf der Festwiese auf ihre Kosten. Auf der Bühne stehen "Raggabund", "Liquid & Maniac" und "Mosaik". Die beiden Brüder Paco Mendoza und Don Caramelo bündeln ihre Energien und beliefern als "Raggabund" ihre breite Fanbase mit Reggae, Latin und Dancehall. Die Slangrapper "Liquid & Maniac" aus Regensburg. gewannen mit ihrem Titel "Zwieflsuppn" in diesem Jahr den Musikwettbewerb "TraditiON" von Bayern 3. "Mosaik" ist ein junger Nachwuchskünstler aus Weiden, der im Bereich Indie und Hip Hop anzusiedeln ist.
Das große Jubiläums-Bürgerfest geht am Samstag, 21. Juli, nicht auf dem Festplatz, sondern am Stadtplatz über die Bühne. Wenn Bürgermeister Rupert Troppmann um 15 Uhr ein Fass Jubiläumsbier ansticht, unterhält die Stadtkapelle. Um 20 Uhr übernimmt das "HWO-Haidmühler Wurschtwasser Orchestra" aus Altenstadt. Auf der zweiten Bühne stehen die "Waldnaabtaler Bauernmuse" und die "Neustädter Zoiglmuse". Für die kleinen Besucher wird eine große Spielecke eingerichtet. Philatelisten können beim Sonderpostamt die Jubiläumsbriefmarken erwerben. Dazu gibt es einen Jubiläums-Sonderstempel.
Den krönenden Abschluss bildet am Sonntag, 22. Juli, der große Festzug mit 1150 Teilnehmern. Die 77 Gruppen setzen sich um 13 Uhr in der Theisseiler Straße in Bewegung. Den musikalischen Takt geben die Stadtkapelle Neustadt, der Spielmannszug Erbendorf, die "Neuhauser Boum", die Blaskapelle Mühlhausen bei Neustadt an der Donau, die Letzauer Blasmusik, die Trachtenkapelle Waldthurn, die Störnsteiner Blasmusik sowie aus dem Nachbarland Tschechien Vlastimil Konrady mit zwei Tanzpaaren und die Blaskapelle "Solovacka" vor. Tausende Zuschauer werden erwartet. Zum Festausklang spielt noch einmal die Stadtkapelle auf.
Parkplätze
Gesperrt ist während der gesamten Festwoche das Parkdeck am Hofgarten. Hier stehen mit Ausnahme des Open Air die Parkplätze unterhalb der Stadthalle einschließlich Festwiese zur Verfügung. Die Anfahrt ist aber nur über die Johann-Dietl-Straße möglich.
Das städtische Parkdeck ist nicht zum Bürgerfest und während des Festzugs nutzbar. Einen zusätzlichen Parkplatz für die Festwoche, vor allem für das Open Air und den Festzug, hat die Stadt in der Fabrikstraße beim ehemaligen Osram-Gelände hergerichtet. Der Fußweg zum Festgelände ist ausgeschildert.
Ansonsten stehen die regulären Parkplätze beim Bahnhof ( nicht beim Festzug) zur Verfügung, ebenso der Parkplatz beim neuen Kreisverkehr, unterhalb des DJK-Geländes.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.