Neustadt an der Waldnaab
23.12.2019 - 18:04 Uhr

8800 Euro für Vereine

Beim Gewinnsparen der Raiffeisenbank Neustadt-Vohenstrauß profitieren nicht nur die Sparer. Auch Organisationen in der Region werden dabei bedacht.

Mit 8800 Euro werden 25 Vereine und Organisationen von der Filiale der Raiffeisenbank New-Voh beschenkt. Bild: adj
Mit 8800 Euro werden 25 Vereine und Organisationen von der Filiale der Raiffeisenbank New-Voh beschenkt.

Es ist immer wie eine kleine Bescherung, wenn die Filiale Neustadt der Raiffeisenbank Neustadt-Vohenstrauß die Vertreter der Vereine und Organisationen kurz vor Weihnachten einlädt. Insgesamt 25 Vertreter von Vereinen und Institutionen aus Neustadt, Störnstein, Lanz, Püchersreuth konnte Geschäftsstellenleiter Hans Hart in der Filiale Neustadt begrüßen. Direktor Robert Stahl freute sich, dass 2019 durch den Erfolg beim Gewinnsparen im Verbreitungsgebiet 75 300 Euro an Vereine und gemeinnützige Organisationen ausgeschüttet werden konnten. Davon fallen 8 800 Euro auf Empfänger der Filiale Neustadt.

Das Zitat von Ina Deter „Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis und jeder Augenblick ein Geschenk“ umschreibe die Situation der Gesellschaft unserer Zeit, so Stahl. Das Meistern dieser Augenblicke sollen mit Unterstützung der Raiffeisenbank den ehrenamtlich tätigen Menschen leichter gemacht werden. Filialleiter Hans Hart verteilte die Spende an die BRK Ortsgruppe Püchersreuth, das Berufliche Schulzentrum Neustadt, die DJK St. Martin, die evangelische Kirchengemeinde Püchersreuth, den Förderkreis ASV Neustadt, der Förderkreis Skilanglaufzentrum, die Feuerwehren Lanz, Püchersreuth, Störnstein, die Grundschulen Neustadt, Püchersreuth, KAB Neustadt, Katholischer Frauenbund Störnstein, Neustadt, Katholische Kirchen Neustadt, Püchersreuth, Störnstein, KLJB Störnstein, Kolpingsfamilie Neustadt, Kulturfreunde Lobkowitz, Musikschule Neustadt, Sängerbund Neustadt, Förderverein DJK Neustadt und Sonderpädagogisches Förderzentrum St. Felix.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.