In einem feierlichen Gottesdienst verabschiedeten die Mitglieder der evangelischen Gemeinde Neustadt-Altenstadt-Wilchenreuth nach über 25 Jahren Wirken Diplom-Religionspädagogin Lydia Engelhardt. Sie feierte noch einmal den Gottesdienst selbst in der Martin-Luther-Kirche in Neustadt/WN. In ihrer Predigt ging Engelhardt auf die Liebe Gottes, "in der wir unser Leben gestalten können", ein. Dabei sei die Sorge um die beiden Gemeinden in den letzten Wochen in ihrem Bewusstsein laut geworden. „Wie geht es weiter?“ Doch mit der Hilfe und der Liebe Gottes werde es weitergehen. Man müsse sich dessen bewusst sein, dass es „das Paradies auf Erden nicht gibt“. Engelhardt: "Ich bin gerne viele Jahre in Neustadt gewesen. Gemeinsam haben wir das Gemeindeleben gestalten dürfen. Aber auch in meiner neuen Umgebung in Eschenbach-Kirchenthumbach werde ich mich mit ganzem Herzen einbringen."
Nach dem Predigtlied wurde Engelhardt von Dekan Thomas Guba aus Weiden von ihrer Tätigkeit in der evangelischen Kirchengemeinde Neustadt entbunden. Er dankte für die Arbeit und wünschte ihr für ihr neues Aufgabengebiet alles Gute und Gottes Hilfe. Der Posaunenchor Wilchenreuth und Herbert Hofmann an der Orgel gestalteten den Gottesdienst.
Bürgermeister Sebastian Dippold, der auch den Dank seiner Amtskollegen aus Altenstadt/WN, Störnstein und Theisseil überbrachte, fand für Engelhardt sehr persönliche Worte. "Du hast viele Spuren in der Gemeinde hinterlassen. Ich persönlich danke dir für die Begleitung und Hilfe in meiner Jugendzeit." Es sprachen zudem Pfarrer Josef Häring, Guardian Stanislaus vom Kloster St. Felix und Vertrauensfrau Ingrid Wolkersdorfer. Als Zeichen der Dankbarkeit überreichte sie Engelhardt eine Stola in Regenbogenfarben. Fabio Meissner (Wilchenreuth) erwähnte vor allem die Jugend- und Kinderarbeit, die Engelhardt geleistet hat. Mit dem Lied „ Geh nun Deinen Weg“ verabschiedeten sich die katholischen Religionslehrer-Kollegen musikalisch. Pfarrer Gruber verlas einen Dankesbrief seiner Vorgängerin Claudia Paulsen.
Nach der kirchlichen Feier konnten alle Gottesdienstbesucher beim Sektempfang im Gemeindesaal persönlich verabschieden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.