Neustadt an der Waldnaab
25.02.2019 - 11:43 Uhr

Alarmplan für Fest nötig

Böse Zungen behaupten, Feuerwehren träfen sich meistens zum Feiern. Dass es aber vor dem Feiern um die Sicherheit geht, zeigt die Feuerwehr Neustadt. Vor ihrem großen Fest im Juli gibt es wichtiges zu besprechen.

Die Feuerwehr bespricht in der Dienstversammlung vor allem wichtige Alarmpläne vor dem anstehenden Fest. Bild: exb
Die Feuerwehr bespricht in der Dienstversammlung vor allem wichtige Alarmpläne vor dem anstehenden Fest.

„Wir sind einfach nicht in der Lage, dass wir unsere Feuerwehr drei Tage abmelden, nur weil wir ein Fest feiern“, sagte Michael Spranger, Kommandant der Neustädter Wehr. „Wir haben zu viele Sondergeräte, Schere, Spreizer, Drehleiter. Obendrauf sind wir die einzige Feuerwehr im Landkreis mit einem Strahlenschutz-Sonderausrüstung.“ Diese Geräte würden unter Umständen gebraucht. Deswegen gibt es jetzt für den Zeitraum des Fests vom 14. bis zum 16. Juni Alarmpläne.

Rund um die Uhr stehen 13 Neustädter Feuerwehrleute bereit. Um schnellstmöglich Hilfe leisten zu können, rücken die Fahrzeuge direkt vom Festgelände bei der Stadthalle ab. „Wir haben uns da einen Platz eingerichtet, das haben wir bei den Planungen vorab extra berücksichtigt“, sagte Spranger. So seien Brandschutz und Bereitschaft für Verkehrsunfälle sichergestellt.

Bei der Dienstversammlung waren neben den rund 50 aktiven Neustädter Feuerwehrleuten auch Vertreter der Stadt. Zweiter Bürgermeister Heinrich Maier, Stadtrat und Feuerwehrreferent Franz Witt und Geschäftsführer Peter Forster hatten aber nicht nur Statistenrollen. Bei der Dienstversammlung wurden auch noch die anstehenden Beförderungen vorgenommen.

Befördert zum Feuerwehrmann wurden Alexander Seidl und Nicolas Meier. Oberfeuerwehrmann wurden Sebastian Dippold, Stefanie Kargus, Maximilian Schwarz und Andreas Rupprecht. Hauptfeuerwehrmann der Neustädter Wehr sind ab jetzt Kerstin Bauer, Andreas Gollwitzer, Patrick Lang, Stefan Plößner und Max Witt. Löschmeister nennen dürfen sich Michael Bayer-Schmid, Dominik Lang und Sebastian Zapf. Oberlöschmeister ist Marco Spranger. Neuer Hauptlöschmeister ist Gerd Zischka, neuer Brandmeister Alexander Lang. Der stellvertretende Kommandant Marco Harrer ist jetzt Oberbrandmeister.

Neben den Beförderungen stellte die Wehr auch die Neuzugänge vor. Als aktive Feuerwehrleute kann die Wehr jetzt auf Stefan Kraus und Michael Gruner zurückgreifen. Kraus ist von Tännesberg nach Neustadt gezogen. Gruner ist Doppelmitglied in Wildenreuth und Neustadt. Tagsüber kann er von seiner Arbeitsstelle, dem Neustädter Landratsamt, bei Bedarf mit der Wehr ausrücken. Neu in der Neustädter-Jugend sind Sofia Ziegler, Mario Huber, Christoph Kriechenbauer, Fabian Ott, Bastian Schönberger, Johannes und Sebastian Troppmann.

Die Feuerwehr bespricht in der Dienstversammlung vor allem wichtige Alarmpläne vor dem anstehenden Fest. Bild: exb
Die Feuerwehr bespricht in der Dienstversammlung vor allem wichtige Alarmpläne vor dem anstehenden Fest.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.