Neustadt an der Waldnaab
17.02.2023 - 10:11 Uhr

Alisa Bäumler beste Vorleserin im Landkreis Neustadt/WN

Der Kreisjugendring Neustadt kürt die Teilnehmer am Regionalentscheid des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels. Bild: Kreisjugendring Neustadt/Martin Neumann/exb
Der Kreisjugendring Neustadt kürt die Teilnehmer am Regionalentscheid des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels.

Alisa Bäumler vom Gymnasium Neustadt ist die beste Vorleserin im Landkreis, teilt der Kreisjugendring mit. Beim Regionalentscheid des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels in der Grund- und Mittelschule in Windischeschenbach lasen die Siegerinnen und Sieger der Schulentscheide um die Wette. Rektorin Annette Spreitzer und Bürgermeister Karlheinz Budnik sowie die Musikgruppe der Grundschule unter Leitung von Thomas Plank begrüßten die Teilnehmer. Kreisjugendring-Geschäftsführer Martin Neumann übernahm die Moderation. Jurymitglieder waren Uli Münchmeier (CSU-Kreisrat), Nicole Bäumler (SPD-Kreisvorsitzende), Margit Walter (Schulamtsdirektorin), Thomas Strebl (KJR-Vorstandsmitglied), Jasmin Deierl (Buchhandlung Rupprecht) und Eckhard Bodner (Buchhandlung Bodner).

An den regionalen Entscheiden der Städte und Landkreise beteiligten sich bundesweit rund 6600 Buben und Mädchen aus den 6. Klassen. Alle teilnehmenden Kinder erhielten je eine Urkunde sowie das Buch "Agnes und der Traumschlüssel" von Tuutikki Tolonen (Carlsen). Bäumler überzeugte die Jury-Mitglieder mit ihrem Buch "Land of Stories – Die Suche nach dem Wunschzauber" von Chris Colfer. Die Neustädter Gymnasiastin darf nun zum Bezirksentscheid fahren. Der Vorlesewettbewerb wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert den Vorlesewettbewerb.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.