Normalität ist weiter nicht in Sicht. So teilen das Landratsamt Neustadt/WN sowie die Stadt Weiden am Freitag einhellig mit, dass ab 22. Februar der Schulbetrieb in der Region nicht wieder aufgenommen werden kann. Weder für Grundschüler noch für die Abschlussklassen. Auch die Kindergärten und Kindertagesstätten bleiben – bis auf die Notbetreuung – weiter geschlossen. Die 7-Tage-Inzidenzwerte sind einfach zu hoch.
Am Freitag, 19. Februar, liegt der Wert laut Robert-Koch-Institut im Landkreis Neustadt bei 133,4, in Weiden mit 189,5 gar noch weit höher. Vorgabe aber ist, die 7-Tage-Inzidenz muss unter 100 liegen, um Schulen wieder öffnen zu können. Davon ist die Region weit entfernt.
Besonders bitter dürfte die Entscheidung für Abiturienten und Schüler beruflicher Schulen inklusive FOS/BOS, bei denen zeitnah Abschlussprüfungen stattfinden, sein. Hier musste das Gesundheitsamt in Abstimmung mit dem Landratsamt Neustadt und der Stadt Weiden die Entscheidung treffen, ob Wechsel- oder Distanzunterricht möglich ist, heißt es in entsprechenden Pressemitteilungen der Kommunen. Nun sei so entschieden worden, dass auch diese Schulen in der kommenden Woche komplett im Distanzunterricht bleiben. Damit bleiben also sämtliche Schulen in allen Jahrgangsstufen im Landkreis sowie in Weiden vorerst geschlossen. Kindergärten und Kindertagesstätten bieten weiterhin nur Notbetreuung an.
Gründe für die Entscheidung werden auch genannt. Vier sind es an der Zahl:
- Die Zahl der Neuinfektionen ist in den letzten Tagen gestiegen.
- Die Neuinfektionen verteilen sich diffus in der gesamten Bevölkerung. Alle Altersstufen sind betroffen.
- Ein spezieller "Hotspot" liegt nicht vor. Eingrenzungen sind damit nicht möglich.
- Der Anteil der britischen Verdachtsfälle mit erhöhter Übertragbarkeit liegt bei etwa einem Drittel "und steigt laufend weiter an".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.