Neustadt an der Waldnaab
09.02.2020 - 14:46 Uhr

Alles Gute kommt zum Schluss

Nach der Feier zum 150. Geburtstag bleibt der Feuerwehr Neustadt einiges an Geld übrig. Dafür gibt's jetzt viele neue Aussrüstungsgegenstände.

Feuerwehr Bild: exb
Feuerwehr

Ein verspätetes Geburtstagsgeschenk gab es für die Feuerwehr Neustadt. Das Fest zum 150-jährigen Jubiläum hatte einen Gewinn erwirtschaftet - und zwar so viel, dass sich auch die Kinderfeuerwehrfreuen konnten.

In Bayern ruhen Feuerwehren traditionell auf zwei Säulen. Die aktive Wehr leistet den Feuerwehrdienst und der Feuerwehrverein kümmert sich um das Gesellige - also auch um die 150-Jahr-Feier im vergangenen Jahr. Von dieser war noch etwas Geld übrig, welches der Neustädter Feuerwehrverein jetzt satzungsgemäß in die Aktive Wehr investiert hat.

Die Geschenke waren im Gerätehaus aneinandergereiht. Ein Lade- und Startgerät für Lkw-Batterien, eine Akku-Flex, ein Computer, zwei Monitore, ein Schadstoffmessgerät, neue Blitzwarnleuchten und ein Außenbordmotor. Die wohl größte und auffallendste Neuerung war allerdings die Leuchtstreifenbeklebung an einem Feuerwehrauto. Insgesamt hatten die Geschenke einen Wert von 7000 Euro. Vorsitzender Helmut Staratscheck überreichte die neuen Gerätschaften.

Über die neuen Reflektorstreifen freute sich der Chef der Feuerwehr besonders: "Die Sicherheitsbeklebung ist einmalig. Im Einsatz schauen jetzt manche gar nicht mehr auf den Schriftzug, sondern erkennen uns sofort", erklärte Kommandant Michel Spranger. Der Außenbordmotor ist für das Boot der Feuerwehr. Zwei Stunden kann damit auf der Naab fahren. Die Kinderfeuerwehr bekam kleine Feuerwehrschläuche in Orange so wie kleine Schlauch-Kupplungen, damit sie von den weißen Schläuchen der "Großen" unterschieden werden können.

Einen kleinen Bonus gab es noch obendrauf: Im Namen der Versicherungskammer Bayern und der Neustädter Stadtsparkasse überreichte Wolfgang Huber noch einen Rauchvorhang in extra breiter Ausführung. Damit können die Neustädter Feuerwehrleute jetzt auch breitere Türen absichern und so das Ausbreiten des Rauchs aus einer Wohnung in ein Treppenhaus verhindern. Bürgermeister Ruppert Troppmann und Feuerwehrreferent Franz Witt begrüßten die Anschaffungen: Die Feuerwehr sei wieder ein Stückchen besser gerüstet.

Feuerwehr Bild: exb
Feuerwehr
Feuerwehr Bild: exb
Feuerwehr
Feuerwehr Bild: exb
Feuerwehr
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.