Neustadt an der Waldnaab
13.10.2021 - 12:23 Uhr

Alles im Kasten: Neustädter Zupfer-Moidln feiern Bühnenjubiläum verfrüht mit einem Fernsehauftritt

Seit knapp 60 Jahren stehen die Zupfer-Moidln Waltraud Neubauer-Zupfer und Renate Zupfer-Vilas (von links) für originelle Lieder aus der Oberpfalz. Gemeinsam mit ihrem musikalischen Begleiter Gerhard Reber (rechts) treten sie in der Sendung "Musik und Gsang aus Franken", die erstmals am Sonntag um 20.15 Uhr gesendet wird, auf. Bild: Maximilian Albrecht
Seit knapp 60 Jahren stehen die Zupfer-Moidln Waltraud Neubauer-Zupfer und Renate Zupfer-Vilas (von links) für originelle Lieder aus der Oberpfalz. Gemeinsam mit ihrem musikalischen Begleiter Gerhard Reber (rechts) treten sie in der Sendung "Musik und Gsang aus Franken", die erstmals am Sonntag um 20.15 Uhr gesendet wird, auf.

Die "Zupfer-Moidln" stehen für echte Oberpfälzer Volksmusik und sind in der Szene längst eine feste Größe. Und das seit nunmehr fast 60 Jahren. Am Sonntag haben Waltraud Neubauer-Zupfer und Renate Zupfer-Vilas gemeinsam mit ihrem musikalischen Begleiter Gerhard Reber einen Auftritt in der neuen Sendung "Musik und Gsang aus Franken" im Bayerischen Fernsehen.

"Wir waren natürlich freudig überrascht, als wir von Moderator Werner Aumüller kontaktiert wurden, ob wir in dem neuen Sendeformat des Bayerischen Rundfunks mitmachen würden", erzählt Renate Zupfer-Vilas. Die beiden Schwestern kennen Aumüller von verschiedenen Rundfunksendungen, in denen sie mitgewirkt haben.

Die anfängliche Freude sei einer gewissen Aufregung gewichen, denn die Chance zu einem Fernsehauftritt bekomme man ja nicht alle Tage. Obwohl die beiden schon alte Hasen im Musikgeschäft sind und nächstes Jahr auf 60 Jahre Bühnenerfahrung zurückblicken können, waren sie gespannt, wie die Sendung, die zunächst als Sendung mit Publikum geplant gewesen sei, produziert werde.

"Zunächst wurden Aufnahmen im Gut Wolfgangshof nahe dem fränkischen Zirndorf gemacht. Die Aufnahmen erfolgten aber nicht zeitgleich mit allen anderen teilnehmenden Künstlern und Gruppen", erzählt Waltraud Neubauer-Zupfer. Das Gesangs-Duo und Quetschenspieler Gerhard standen alleine vor den Kameras und wurden von einem fast 50-köpfigen Team des Bayerischen Rundfunks betreut. Es wurden drei Lieder aufgenommen, die typisch sind für das Repertoire des Duos: Originell und mit einer Brise Humor versehen.

Zu einem Interview kam dann Moderator Aumüller mit einem Kameramann nach Neustadt. Die beiden Schwestern schlugen vor, dass die Aufnahme in der Felixkirche stattfinden sollten. "Zu der haben wir schon immer einen besonderen Bezug. Wir haben dort unsere Ehen geschlossen und schon viele Konzerte gegeben und kirchliche Veranstaltungen musikalisch gestaltet". Befragt wurden die Sängerinnen über ihre Geschichte und ihre Motivation, so lange auf der Bühne zu stehen. Die beiden haben sich akribisch darauf vorbereitet, denn sie wussten ja nicht, was der Moderator von ihnen wissen wollte.

Nun ist alles im Kasten und Waltraud Neubauer-Zupfer und Renate Zupfer-Vilas sowie ihr musikalischer Begleiter Gerhard Reber fiebern der Ausstrahlung am Sonntag, 17. Oktober, um 20.15 Uhr im Bayerischen Fernsehen entgegen. "Zu sehen werden insgesamt sechs Künstler und Gruppen zu sein. Die Sendung soll ein Kaleidoskop der Volksmusik werden", wissen die beiden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.